> > > Künstlerische Freiheit eines Komponisten
Freitag, 22. September 2023

Dr. Daniel Kaboth, Kanzlei Schwarz Kelwing Wicke Westpfahl

Rechts-Kolumne

Ihr gutes Recht

In der Rechts-Kolumne von klassik.com werden aktuelle juristische Entwicklungen und Tendenzen näher beleuchtet.

Dr. Daniel Kaboth und Kollegen von der Kanzlei Schwarz Kelwing Wicke Westpfahl beraten und vertreten Unternehmen der Medienbranche, insbesondere Verlage, Produzenten, Konzert-, Werbe- und Bildagenturen, Orchester und Theater. Er berät und vertritt darüber hinaus Urheber und Künstler in urheber-, vertrags-, wettbewerbs- und kennzeichnungsrechtlichen Angelegenheiten.


Künstlerische Freiheit eines Komponisten

In einer Entscheidung des OLG Hamm (Urt. v. 4.12.2007, 4 U 125/07) wurde klargestellt, wie viel künstlerische Freiheit ein Auftragskomponist nach deutschem Recht hat, wenn vertraglich nichts Genaues vereinbart ist. Ein Komponist hatte mit einem Theater vereinbart, dass eine jugendgerechte Adaption der Oper "Così fan tutte" komponiert werden sollte. Als das Libretto der Intendanz nicht gefiel, strich das Haus die Oper vom Spielplan und äußerte gegenüber dem Komponisten, dass das künstlerische Letztentscheidungsrecht bei der Theaterleitung liege. Das Haus sah sich vertraglich nicht gebunden, und wollte entsprechend auch nicht zahlen. Der Komponist klagte und gewann in zweiter Instanz. Zwar kann sich das Theater entscheiden, den Werkvertrag jederzeit zu kündigen, in einem solchen Fall muss aber trotzdem die vereinbarte Summe bezahlt werden. Die Vereinbarung zwischen den Parteien hatte weder das Werk genau beschrieben, noch klargestellt, dass die künstlerische Letztentscheidung bei der Intendanz liege.

Praxistipp: Kennt man die Arbeitsweise eines Komponisten noch nicht gut genug, um sicher zu sein, dass man mit der Arbeit zufrieden sein wird, muss man bei der Vertragsgestaltung große Vorsicht walten lassen. Es empfiehlt sich, das Werk so genau wie möglich zu beschreiben. Alternativ kann man auch zunächst nur einen Vertrag für eine "Layout-Fassung" abschließen, und erst bei Gefallen den Auftrag für die vollständige Komposition erteilen.

Beitrag von Dr. Daniel Kaboth.
Kontakt aufnehmen mit RA Daniel Kaboth
Kontakt zur Redaktion

Zur Übersicht...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Aktuelle Stellenangebote Kultur & Musik

PR-Assistenz (11.08.23)

Ihre Werbung bei klassik.com !

Werben Sie in einem hochwertigen, tagesaktuellen journalistischen Umfeld und erreichen Sie mit unserer Hilfe Ihr kulturell interessiertes Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die wichtigsten Fakten:

Weitere Informationen...

Künstler über klassik.com

Michael Brandstätter im Portrait "Das Internet kann als Türöffner zur Kultur dienen. Magazine wie klassik.com spielen dabei eine wichtige Rolle."
Michael Brandstätter

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Nonetto op.107 in D major - Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links