> > > > Ekhart Wycik
Freitag, 22. September 2023

Photo: Stefan Preuhs

Hochschule für Musik Franz Liszt

Ekhart Wycik

. Neu im Team am Institut für Dirigieren und Opernkorrepetition – an der Seite von Prof. Nicolás Pasquet – ist jetzt Prof. Ekhart Wycik, der bis 2010 als stellvertretender Generalmusikdirektor am Theater Dortmund wirkte und seither als Dirigent an internationalen Opern- und Konzerthäusern tätig ist.

Ekhart Wycik schloss sein Studium in Düsseldorf und Wien in den Fächern Dirigieren, Musikwissenschaft und Philosophie mit Auszeichnung ab. Studien und Meisterkurse bei Heinz Rögner, Rolf Reuter, Sergiu Celibidache und Leif Segerstam vervollständigten seine Ausbildung. Als Finalist der Wiener Meisterkurse und der Furtwängler-Dirigierwerkstatt Mürzzuschlag dirigierte er die Abschlusskonzerte.

Wycik ist Preisträger des „Bielefelder Operntalers“, mehrfacher Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und des Richard-Wagner-Verbandes, und arbeitete als Assistent bei den Opernfestspielen Verona und Erl (Tirol). Ab 1993 wurde Wycik durch das Dirigentenforum des Deutschen Musikrates gefördert und erhielt 1999 den Förderpreis der Internationalen Furtwängler-Dirigierwerkstatt Mürzzuschlag. Im Konzertbereich arbeitete Ekhart Wycik u.a. mit dem DSO Berlin, der Staatskapelle Halle, dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie, den Berliner Symphonikern, den Bochumer Sinfonikern, dem RSO Saarbrücken, dem WDR-Funkhausorchester, dem Frankfurter Museumsorchester, der Norddeutschen Philharmonie Rostock, der Jenaer Philharmonie sowie mit Orchestern in Österreich, Ungarn, Italien, Griechenland, Großbritannien und den USA zusammen.

Wyciks britisches Operndebut an der Scottish Opera zählte 2012 laut „Guardian“ zu den „Top Ten UK Productions“; sein italienisches Operndebut mit „Hänsel und Gretel“ am Teatro Comunale di Bolzano wurde vom Fachmagazin „operaclick“ unter die besten Produktionen Europas gewählt. Im Januar 2014 kehrte er für die „Zauberflöte“ nach Bolzano zurück und wurde 2014 und 2016 für Sinfoniekonzerte wieder verpflichtet. Nach seinem gefeierten Debut an der Sarasota Opera in Florida (USA) mit Rimsky-Korsakows „Goldenem Hahn“ wurde er umgehend für 2016 mit Beethovens „Fidelio“ wieder eingeladen.

www.hfm-weimar.de

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Lassen Sie's uns wissen...

Wer belegt die besten Plätze auf dem Personalkarussell? Wessen Know-How und Talent ist wo gefragt? Wenn Sie selbst Karriere machen, ein-, auf- oder aussteigen - lassen Sie's uns und die Branche wissen. Schreiben Sie uns.

Weitersagen...

  • Diese Karrieremeldung per Email versenden.

  • Link kopieren für Emailversand oder Instant Message:
    https://professionals.klassik.com/karriere/details.cfm?ID=1708

Aktuelles Stellenangebot:

  • Mehr erfahren zum Stellenangebot PR-Assistenz
    Die Agentur PR2 classic ist in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für KünstlerInnen (Kent Nagano, Midori, Jan Vogler u.a.) im Bereich klassische Musik tätig. weiter...

Die aktuellsten Karrieremeldungen:


Michael Ellis, Photo: Sebastian Linda

Michael Ellis

Staatsoperette Dresden

Weiter...

Jens Neundorff von Enzberg, Photo: ari foto

Jens Neundorff von Enzberg

Meininger Staatstheater

Weiter...

Rainer Neumann, Photo: WKO Heilbronn

Rainer Neumann

Württembergisches Kammerorchester

Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Aktuelle Stellenangebote Kultur & Musik

PR-Assistenz (11.08.23)

Ihre Werbung bei klassik.com !

Werben Sie in einem hochwertigen, tagesaktuellen journalistischen Umfeld und erreichen Sie mit unserer Hilfe Ihr kulturell interessiertes Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die wichtigsten Fakten:

Weitere Informationen...

Künstler über klassik.com

Michael Brandstätter im Portrait "Das Internet kann als Türöffner zur Kultur dienen. Magazine wie klassik.com spielen dabei eine wichtige Rolle."
Michael Brandstätter

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Nonetto op.107 in D major - Scherzo - Prestissimo risoluto

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links