
Deutsches Symphonie-Orchester
Robin Ticciati
. Der Brite Robin Ticciati wird seinen Vertrag als Chefdirigent des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin zum Sommer 2025 beenden. Ticciati leitet den Klangkörper seit dem Jahr 2017.
Robin Ticciati wurde 1983 in London geboren und wurde zum Geiger, Pianisten und Schlagzeuger ausgebildet. Im Alter von 15 Jahren widmete er sich dem Dirigieren, während er Mitglied des National Youth Orchestra of Great Britain war. In diesem Rahmen wurde er 2002 mit der Arthur-Belgin-Medaille als "Most Outstanding Musician of the Year" ausgezeichnet. Drei Jahre später gab er sein Debüt an der Mailänder Scala und wurde damit der jüngste Dirigent, der jemals an dem Opernhaus auftrat. Es folgten Debüts an allen größeren Konzert- und Opernhäusern Europas. Von 2006 bis 2009 leitete Ticciati das Gävle Symfoniorkester in Schweden, ab Beginn der Saison 2009/2010 war er Chefdirigent des Scottish Chamber Orchestra. Parallel war er von 2010 bis 2013 als Erster Gastdirigent der Bamberger Symphoniker tätig. Im Jahr 2014 löste er Wladmir Jurowski als Musikdirektor des Glyndebourne Festivals ab.
Gastspiele führten Robin Ticciati mit dem SCO durch Europa und nach Asien. In der jüngeren Vergangenheit dirigierte Robin Ticciati Brittens ›Peter Grimes‹ an der Mailänder Scala, Mozarts ›Le nozze di Figaro‹ bei den Salzburger Festspielen, Tschaikowskis ›Eugen Onegin‹ am Royal Opera House in London und an der Metropolitan Opera in New York, wo er auch bei Humperdincks ›Hänsel und Gretel‹ am Pult stand.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Lassen Sie's uns wissen...
Wer belegt die besten Plätze auf dem Personalkarussell? Wessen Know-How und Talent ist wo gefragt? Wenn Sie selbst Karriere machen, ein-, auf- oder aussteigen - lassen Sie's uns und die Branche wissen. Schreiben Sie uns.
Weitersagen...
Diese Karrieremeldung per Email versenden.
Link kopieren für Emailversand oder Instant Message:
https://professionals.klassik.com/karriere/details.cfm?ID=2956
Aktuelles Stellenangebot:
-
Praktikum in Musik-Redaktion (Online/Print)
Das Musikmagazin klassik.com bietet interessierten StudentInnen die Möglichkeit für ein Praktikum in der Redaktion. weiter...
Ihre Werbung bei klassik.com !
Werben Sie in einem hochwertigen, tagesaktuellen journalistischen Umfeld und erreichen Sie mit unserer Hilfe Ihr kulturell interessiertes Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die wichtigsten Fakten:- online seit 1996
- 71.138 registrierte Leser
- 19.851 Platten- und Buchkritiken
- 15.192 tagesaktuelle Meldungen
- 4.287 Veranstaltungskritiken
- 2.532 private Kleinanzeigen
- 2.708 Karrieremeldungen
Künstler über klassik.com

Peter Alward
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen