
Theater Luzern
Jonathan Bloxham
. Der Brite Jonathan Bloxham wird Musikdirektor des Luzerner Theaters.
In der Spielzeit 23/24 wird er Neuproduktionen von La Bohème, Bellinis I Capuleti e i Montecchi und Dido und Aeneas leiten. Im letzten Jahr stellte er sich in Luzern bereits mit der Eröffnungsproduktion Herzog Blaubarts Burg von Bartók vor.
Jonathan Bloxham studierte an der Yehudi Menuhin School und am Royal College of Music bevor er sein Studium an der Guildhall School of Music and Drama abschloss. Darüber hinaus hatte er Unterricht bei Sian Edwards, Michael Seal, Nicolas Pasquet und Paavo Järvi. Während seines Studiums am Royal College of Music gewann er mehrere Preise und gab 2012 sein Konzertdebüt in der Berliner Philharmonie.
Bevor er sich dem Dirigieren zuwandte, war er Gründungsmitglied und Cellist des Busch Trios. Er begann seine Karriere als Assistant Conductor bei Mirga Gražinytė-Tyla beim City of Birmingham Symphony Orchestra. Anschliessend wurde er von Paavo Järvi eingeladen, ein Sommerkonzert mit der Deutschen Kammerphilharmonie zu dirigieren. Seitdem ist er regelmässiger Gast internationaler Orchester und trat so u.a. mit dem Residentie Orkest, dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg, dem Kammerorchester Lausanne und dem Malaysian Philharmonic auf. In seiner Heimat Großbritannien dirigierte er u.a. das BBC Scottish Symphony Orchestra, das RTE Chamber und das Aurora Orchestra. Er war ausserdem zu Gast bei den London Mozart Players und leitete Projekte mit dem London Philharmonic und dem London Symphony Orchestra.
Bloxham war künstlerischer Leiter des Northern Chords Festival in seiner Heimatstadt Newcastle upon Tyne. Seine Affinität zur Oper zeigte er beim Glyndebourne Festival, wo er 2019 assistierte und seine ersten Vorstellungen leitete. 2021 dirigierte er Vorstellungen von «Luisa Miller» mit dem London Philharmonic. Im Herbst 2021 leitete er die Produktion von «Don Pasquale» der Glyndebourne Touring Opera.
In der aktuellen Saison debütiert er mit dem Royal Philharmonic, den Münchner Symphonikern, dem Luzerner Sinfonieorchester, dem Swedish Chamber Orchestra, dem Aalborg Symphony Orchestra, der Kammerakademie Potsdam, dem National Symphony (RTE) und dem Estonian National Symphony Orchestra und kehrt zum London Philharmonic, dem Mozarteumorchester Salzburg, den London Mozart Players, dem BBC National Orchestra of Wales, dem Royal Scottish National und dem Hallé-Orchester zurück.
Jonathan Bloxham ist leidenschaftlicher Fürsprecher zeitgenössischer Musik und gab bereits mehrere neue Stücke bei jungen Komponisten wie Vlad Maistorovici, Jack Sheen and Freya Waley Cohen in Auftrag.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Lassen Sie's uns wissen...
Wer belegt die besten Plätze auf dem Personalkarussell? Wessen Know-How und Talent ist wo gefragt? Wenn Sie selbst Karriere machen, ein-, auf- oder aussteigen - lassen Sie's uns und die Branche wissen. Schreiben Sie uns.
Weitersagen...
Diese Karrieremeldung per Email versenden.
Link kopieren für Emailversand oder Instant Message:
https://professionals.klassik.com/karriere/details.cfm?ID=2973
Aktuelles Stellenangebot:
-
Praktikum in Musik-Redaktion (Online/Print)
Das Musikmagazin klassik.com bietet interessierten StudentInnen die Möglichkeit für ein Praktikum in der Redaktion. weiter...
Ihre Werbung bei klassik.com !
Werben Sie in einem hochwertigen, tagesaktuellen journalistischen Umfeld und erreichen Sie mit unserer Hilfe Ihr kulturell interessiertes Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die wichtigsten Fakten:- online seit 1996
- 71.138 registrierte Leser
- 19.851 Platten- und Buchkritiken
- 15.192 tagesaktuelle Meldungen
- 4.287 Veranstaltungskritiken
- 2.532 private Kleinanzeigen
- 2.708 Karrieremeldungen
Künstler über klassik.com

Peter Alward
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen