
Sächsische Staatsoper Dresden
Fabio Luisi
. Fabio Luisi kehrt der Sächsischen Staatsoper Dresden frühzeitig den Rücken. Grund seien unterschiedliche Auffassungen zu künstlerischen Kompetenzen und der künstlerischen Ausrichtung der Staatskapelle. Damit steigt der Dirigent aus seinem bis 2012 geschlossenen Vertrag vorzeitig aus. Bis zu seinem Wechsel an das Opernhaus Zürich zur Spielzeit 2012/2013 widmet er sich nun seiner Aufgabe als Chefdirigent der Wiener Symphoniker sowie anderweitigen Engagements.
Geboren wurde Luisi 1959 in Genua/Italien und begann seine musikalische Laufbahn mit der Klavierausbildung im Alter von vier Jahren. 1978 erhielt er sein Diplom im Fach Klavier am Konservatorium Niccolò Paganini seiner Heimatstadt. Weitere Klavierstunden erhielt er vom italienischen Pianisten Aldo Ciccolini in Paris, setzte sein Klavierstudium in Italien jedoch gleichzeitig bei Antonio Bacchelli fort. An der Grazer Musikhochschule wurde Luisi Schüler von Milan Horvat, den er in Genua kennengelernt hatte. Nach zwei Jahren als Vertragslehrer für Musiktheorie und Kammermusik am Konservatorium in La Spezia zog Luisi nach Österreich um sein Kapellmeisterstudium zu beginnen und finanzierte sich als Pianist, sowohl solistisch als auch als Liedbegleiter und Kammermusikpartner. Nach seinem Diplom mit Auszeichnung als Kapellmeister im Jahr 1983 trat Luisi sein erstes Engagement als Korrepetitor mit Dirigierverpflichtung an der Grazer Oper an. Auch in den folgenden Jahren dirigierte er an der Grazer Oper und erarbeitete sich damit ein sehr breites Repertoire. Im Jahr 1987 verließ Luisi schließlich Graz und gastierte in den wichtigsten Opernhäusern und Sinfonieorchestern (Staatstheater Stuttgart, Nationaltheater Mannheim, hr-Sinfonieorchester in Frankfurt, Deutsche Oper Berlin, Opéra Bordeaux, Rundfunkorchester München, Gewandhausorchester Leipzig). Seit seinen Debütauftritten an der Bayrischen Staatsoper, der Berliner Staatsoper Unter den Linden und der Wiener Staatsoper ist Luisi dort ständiger Gast. Im Jahr 1990 wurde unter seiner Leitung das Grazer Symphonische Orchester neu gegründet. Nach fünf Jahren wechselte Luisi als künstlerischer Leiter und Chefdirigent zum Tonkünstler-Orchester nach Wien (Niederösterreichisches Tonkünstlerorchester) und übernahm gemeinsam mit Viotti und Honeck von 1996 bis 1999 die Leitung des Sinfonieorchesters des Mitteldeutschen Rundfunks in Leipzig und wurde kurz darauf bis ins Jahr 2007 dessen alleiniger Chefdirigent und künstlerischer Leiter. Darüberhinaus leitete er von 1997 bis 2002 das "Orchestre de la Suisse Romande" in Genf und begann 2000 seine Karriere in den USA. Mit wiederholten Einladungen zu den Salzburger Festspielen seit 2002 begann seine stetige Zusammenarbeit mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Seit dem Jahr 2005 ist Luisi außerdem Chefdirigent der Wiener Symphoniker und trat sein Amt als GMD der Sächsischen Staatsoper Dresden und als Chefdirigent der Staatskapelle Dresden zur Spielzeit 2007/08 an.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Lassen Sie's uns wissen...
Wer belegt die besten Plätze auf dem Personalkarussell? Wessen Know-How und Talent ist wo gefragt? Wenn Sie selbst Karriere machen, ein-, auf- oder aussteigen - lassen Sie's uns und die Branche wissen. Schreiben Sie uns.
Weitersagen...
Diese Karrieremeldung per Email versenden.
Link kopieren für Emailversand oder Instant Message:
https://professionals.klassik.com/karriere/details.cfm?ID=341
Aktuelles Stellenangebot:
-
Praktikum in Musik-Redaktion (Online/Print)
Das Musikmagazin klassik.com bietet interessierten StudentInnen die Möglichkeit für ein Praktikum in der Redaktion. weiter...
Aktuelle Stellenangebote Kultur & Musik
Leitung Finanzen und Verwaltung (m/w/d) (25.03.21)
Ihre Werbung bei klassik.com !
Werben Sie in einem hochwertigen, tagesaktuellen journalistischen Umfeld und erreichen Sie mit unserer Hilfe Ihr kulturell interessiertes Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die wichtigsten Fakten:- online seit 1996
- 70.181 registrierte Leser
- 18.972 Platten- und Buchkritiken
- 14.127 tagesaktuelle Meldungen
- 3.960 Veranstaltungskritiken
- 2.526 private Kleinanzeigen
- 2.331 Karrieremeldungen
Künstler über klassik.com

Marc-André Hamelin
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen