> > > > Dr. Thomas Schäfer
Freitag, 22. September 2023

Photo: Pressestelle Darmstadt

Internationales Musikinstitut Darmstadt (IMD)

Dr. Thomas Schäfer

. Dr. Thomas Schäfer (41) übernimmt zum 01. Mai 2010 als Direktor die Leitung am Internationalen Musikinstitut Darmstadt (IMD). Er wird zudem die konzeptionelle und organisatorische Leitung der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik betreuen.

Dr. Schäfer (*1967 in Hamburg) studierte noch während der Schulzeit am Hamburger Johannes-Brahms-Konservatorium. Sein Studium der historischen und systematischen Musikwissenschaft, der neueren deutschen Literatur und der Philosophie absolvierte er darauf an der Universität Hamburg und ist Mitbegründer der "Arbeitsgruppe Exilmusik" am Musikwissenschaftlichen Institut der Hochschule und promovierte 1997 an der Berliner Humboldt-Universität mit einer Arbeit zur produktiven Mahler-Rezeption in der zeitgenössischen Musik bei Hermann Danuser. Sein Forschungsprojekt 1998/1999 als Postdoktorand am Graduierten-Kolleg "Ästhetische Bildung" der Universität Hamburg beschäftigte sich mit dem "Schulbegriff der Wiener Schule". Erste Ergebnisse dieser Arbeit wurden 1998 bei einem Kongress am Schönberg Center in Wien vorgestellt. Zeitgleich war er Redakteur für Neue Musik beim Norddeutschen Rundfunk Hamburg und brachte dort auch die Konzertreihe "das neue werk" auf den Weg. 2000 bis 2007 betreute der Musikwissenschaftler als Dramaturg für die Musik der Gegenwart am Wiener Konzerthaus die Festivals "Wien Modern" und "Hörgänge" sowie die experimentelle Konzertreihe "generator". Ab 2003 war er zudem drei Jahre als Berater für die Salzburger Festspiele im Bereich der zeitgenössischen Musik tätig. Neben seiner Tätigkeit als Programmkurator für das Festival "Wien Modern" beschäftigt sich Schäfer verstärkt mit eigenen Projekten, wie derzeit einem Forschungsprojekt zur Musik von Roman Haubenstock-Ramati, einer neuen Konzertreihe mit experimenteller Musik in Wien und der Beratertätigkeit bei der Münchner Biennale für neues Musiktheater.

www.imd.darmstadt.de

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Lassen Sie's uns wissen...

Wer belegt die besten Plätze auf dem Personalkarussell? Wessen Know-How und Talent ist wo gefragt? Wenn Sie selbst Karriere machen, ein-, auf- oder aussteigen - lassen Sie's uns und die Branche wissen. Schreiben Sie uns.

Weitersagen...

  • Diese Karrieremeldung per Email versenden.

  • Link kopieren für Emailversand oder Instant Message:
    https://professionals.klassik.com/karriere/details.cfm?ID=68

Aktuelles Stellenangebot:

  • Mehr erfahren zum Stellenangebot PR-Assistenz
    Die Agentur PR2 classic ist in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für KünstlerInnen (Kent Nagano, Midori, Jan Vogler u.a.) im Bereich klassische Musik tätig. weiter...

Die aktuellsten Karrieremeldungen:


Michael Ellis, Photo: Sebastian Linda

Michael Ellis

Staatsoperette Dresden

Weiter...

Jens Neundorff von Enzberg, Photo: ari foto

Jens Neundorff von Enzberg

Meininger Staatstheater

Weiter...

Rainer Neumann, Photo: WKO Heilbronn

Rainer Neumann

Württembergisches Kammerorchester

Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Aktuelle Stellenangebote Kultur & Musik

PR-Assistenz (11.08.23)

Ihre Werbung bei klassik.com !

Werben Sie in einem hochwertigen, tagesaktuellen journalistischen Umfeld und erreichen Sie mit unserer Hilfe Ihr kulturell interessiertes Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die wichtigsten Fakten:

Weitere Informationen...

Künstler über klassik.com

Katarzyna Mycka im Portrait "Ich finde Seiten wie klassik.com unheimlich wichtig, weil sich gerade junge Leute nicht mehr die Mühe machen in Geschäfte zu gehen und in Haufen von CDs rumzuwühlen. Und wenn es so attraktiv dargeboten wird, hat man die Chance, die Jugend dafür zu gewinnen und zu begeistern."
Katarzyna Mycka

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 342 in D major - Allegro molto

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links