> > > Lyrischer Konzertabend mit Kuss Quartett und Udo Samel
Freitag, 22. September 2023

Photo: Daniel Ernst, Fotolia LLC

Pressemeldungen im Originaltext

Lyrischer Konzertabend mit Kuss Quartett und Udo Samel

Mit dem musikalisch-poetischen Programm "Ohne Grund nicht denken" beschließen das Streicherensemble und der Schauspieler am 26.8. die Wartburg-Reihe im MUSIKSOMMER 2005.


Ein Konzertabend, der Lyrik von Bertolt Brecht mit Musik von Alban Berg und Anton Webern verbindet, erwartet die Besucher des Abschlusskonzerts der MUSIKSOMMER-Reihe auf der Wartburg am Freitag, 26. August, 19.30 Uhr.

"Ohne Grund nicht denken" ist nicht nur ein Programm, das auf die politischen Ereignisse der jüngsten Zeit Bezug nimmt, sondern die beiden Künste Kammermusik und Literatur provozierend, aufregend und dabei bestechend schön in Einklang bringt. Für dieses Konzert konnten das Kuss Quartett und der Grimme-Preisträger Udo Samel gewonnen werden.

Musik der Wiener Schule präsentiert das Kuss Quartett im ersten Teil des Abends: Gespielt werden Alban Bergs Streichquartett op. 3, ein sehr persönliches Werk, in dem der Komponist musikalisch eine Liebesbeziehung verarbeitet, sowie die Sechs Bagatellen op. 9 von Anton Webern. Zum Abschluss des Konzerts ist das Streich-quartett e-Moll op. 59 Nr. 2 , von Ludwig van Beethoven zu hören, das zweite Stück der für seinen damaligen Förderer, den russischen Grafen Rasumowsky, komponierten Quartett-Trilogie. Udo Samel liest Liebeslyrik und Keuner Geschichten von Bertolt Brecht.

1991 gegründet, markieren Studienaufenthalte bei renommierten Streichquartetten, internationale Preise und gefeierte Konzert-auftritte die rasante Karriere der vier Musiker des Kuss Quartetts. Im Februar 2005 begleitete das Ensemble den ersten Staatsbesuch des Bundespräsidenten Horst Köhler nach Israel und gab ein viel beachtetes Konzert in Jerusalem.

Gefragt als Schauspieler an europäischen Bühnen ebenso wie in Film und Fernsehen ist der 1953 bei Trier geborene Udo Samel. Für seine Rolle des Franz Schubert in dem Film "Notturno - Mit meinen heißen Tränen" erhielt er 1986 den Europäischen Filmpreis. Als Opernregisseur debütierte er in Weimar und inszenierte u. a. an der Semperoper in Dresden.

Infos unter www.mdr.de/musiksommer, Karten (14 – 22 €): Ticketgalerie; Tel.: 0341/ 14 14 14

Verweise:

http://www.mdr.de


Verantwortlich für den Inhalt: MDR
Pressemeldung vom:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Weitere Pressemeldungen im Originaltext...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Aktuelle Stellenangebote Kultur & Musik

PR-Assistenz (11.08.23)

Ihre Werbung bei klassik.com !

Werben Sie in einem hochwertigen, tagesaktuellen journalistischen Umfeld und erreichen Sie mit unserer Hilfe Ihr kulturell interessiertes Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die wichtigsten Fakten:

Weitere Informationen...

Künstler über klassik.com

Michael Brandstätter im Portrait "Das Internet kann als Türöffner zur Kultur dienen. Magazine wie klassik.com spielen dabei eine wichtige Rolle."
Michael Brandstätter

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links