
Pressemeldungen im Originaltext
Sabine Meyer mit dem Trio di Clarone eröffnen die Kammermusikreihe im Jubiläumsprogramm der BASF
90 Jahre Kultur bei BASF
Kammermusik wird oft als die Königsdisziplin der Musik bezeichnet. Die Gleichberechtigung der Stimmen fordert von jedem einzelnen Musiker absolute Präsenz, Intensität und Inspiration. Mit dem Trio di Clarone um die Klarinettistin Sabine Meyer hat die BASF herausragende Künstler verpflichtet, die die Kammermusikreihe des Jubiläumsprogramms 90 Jahre Kultur bei BASF eröffnen.
Die andere Seite der Luft Trio di Clarone: Tourneestart und Premiere des neuen Programms mit Texten von Rainer Maria Rilke, gelesen von Dominique Horwitz Mittwoch, 7. Dezember 2011, 20 Uhr
Sabine Meyer und ihr Ensemble präsentieren am 7. Dezember 2011 die Premiere ihres neuen Programms Die andere Seite der Luft mit Gedichten von Rainer Maria Rilke.
Gemeinsam mit ihrem Bruder Wolfgang Meyer und ihrem Ehemann Reiner Wehle gründete die bekannte Klarinettistin 1983 das international gefeierte Trio di Clarone. In über 400 Konzerten weltweit glänzte das Klarinettenensemble mit kluger Expressivität, beispielloser Spielfreude und nahezu makelloser technischer Brillanz: Ein Ereignis atemberaubend virtuoser Instrumentalmagie, dem das Publikum jubelnd erlag. (Süddeutsche Zeitung, 30. Oktober 2000)
Um dem Publikum auch selten gespielte und außergewöhnliche Programme bieten zu können, erweitert das Trio von Zeit zu Zeit seine Besetzung. So ging es seit 2000 bereits mehrfach mit dem Jazzklarinettisten Michael Riessler auf Tournee. Mit ihm entwickelte es auch sein neues Programm Die andere Seite der Luft, das die Neuen Gedichte von Rainer Maria Rilke mit Musik von Satie, Bach und zeitgenössischen Sequenzen verwebt. Rilkes Texte werden dabei von Schauspieler und Sänger Dominique Horwitz gelesen. Das Konzert in Ludwigshafen bildet den Auftakt einer Tournee durch Deutschland und die USA.
Sabine Meyer steht exemplarisch für eine langjährige Zusammenarbeit mit dem BASF-Kulturmanagement und für dessen nachhaltiges künstlerisches Förderkonzept. Man spürt, dass es in Ludwigshafen eine lange Tradition gibt, dass bei der BASF ein kultureller Sachverstand herrscht, und dass die Programme immer am Abenteuer der Musik ausgerichtet sind also wirklich dafür sorgen, dass Neues entdeckt wird, sagt Meyer in der BASF-Chronik 90 Jahre Kultur bei BASF.
Verweise:
Verantwortlich für den Inhalt: BASF SE
Pressemeldung vom:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Werbung bei klassik.com !
Werben Sie in einem hochwertigen, tagesaktuellen journalistischen Umfeld und erreichen Sie mit unserer Hilfe Ihr kulturell interessiertes Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die wichtigsten Fakten:- online seit 1996
- 71.143 registrierte Leser
- 19.861 Platten- und Buchkritiken
- 15.195 tagesaktuelle Meldungen
- 4.290 Veranstaltungskritiken
- 2.532 private Kleinanzeigen
- 2.709 Karrieremeldungen
Künstler über klassik.com

Marc-André Hamelin
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen