> > > Das Emerson String Quartet erinnert an große Momente aus der Geschichte der BASF-Kulturförderung
Sonntag, 28. Mai 2023

Photo: Daniel Ernst, Fotolia LLC

Pressemeldungen im Originaltext

Das Emerson String Quartet erinnert an große Momente aus der Geschichte der BASF-Kulturförderung

Montag, 23. Januar 2012, 20 Uhr – Exklusives Konzert für BASF


Das Emerson String Quartet, das vielen als „bestes Quartett Amerikas“ (Times Magazine, 22. März 2002) gilt, knüpft mit seinem Konzert am 23. Januar 2012 an die inzwischen legendäre Einspielung des Schubert-Streichquintetts C-Dur mit Mstislav Rostropovich vor 21 Jahren in Ludwigshafen an. Die vier Amerikaner präsentieren Schuberts Meisterwerk mit dem knapp 30-jährigen Cellisten Nicolas Altstaedt. Dieses Konzert ist ausschließlich in Ludwigshafen zu hören.

Das Emerson String Quartet, bestehend aus den beiden Geigern Eugene Drucker und Philip Setzer, dem Bratschisten Lawrence Dutton und dem Cellisten David Finckel, gehört zu den renommiertesten und produktivsten Kammermusikensembles weltweit. „Der besondere Schliff, der pointierte Zugriff und die Elektrizität der Gruppe“ (Die Zeit, 17. März 2005) wird von Publikum und Kritikern gleichermaßen gefeiert. In seiner 35-jährigen Geschichte hat das Quartett immer wieder mit Aufsehen erregenden Konzerten und Einspielungen Maßstäbe gesetzt. Vor allem die Aufnahmen der Streichquartette von Béla Bartók und sämtlicher Streichquartette von Beethoven wurden international vielfach ausgezeichnet. Im Januar 2010 erhielt das Ensemble seinen neunten Grammy Award. Mit seinen Programmen ist es regelmäßig auf den großen Konzertbühnen Europas und Amerikas zu Gast und spielt seit 31 Jahren im Washingtoner Smithsonian Institute in einer eigenen Konzertreihe vor ausverkauftem Haus.

Seit seiner Gründung 1979 hat das Emerson String Quartet sich ein Repertoire erarbeitet, das sich über das gesamte Spektrum der Quartett-Literatur erstreckt. Dabei achten die vier Musiker bewusst auf die Balance zwischen historischen, zum Teil enzyklopädischen Einspielungen, die sich kompletten Werkkomplexen eines Komponisten widmen, und neuen, progressiven Programmen, die die aktuelle Musikszene repräsentieren. In jeder Saison spielt das Quartett darüber hinaus mindestens eine Uraufführung.

Verweise:

http://www.basf.de/kultur

http://www.basf.de/kultur


Verantwortlich für den Inhalt: BASF SE
Pressemeldung vom:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Weitere Pressemeldungen im Originaltext...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Ihre Werbung bei klassik.com !

Werben Sie in einem hochwertigen, tagesaktuellen journalistischen Umfeld und erreichen Sie mit unserer Hilfe Ihr kulturell interessiertes Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die wichtigsten Fakten:

Weitere Informationen...

Künstler über klassik.com

Andrey Boreyko im Portrait "Klassische Musik wird immer besser und interessanter im Internet präsentiert. Ich bin bei klassik.com seit mehreren Jahren angemeldet."
Andrey Boreyko

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 341 in C minor - Moderato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...