> > > Classical:NEXT - eine neue internationale Klassikmusik-Messe startet im Frühjahr 2012 in München
Donnerstag, 1. Juni 2023

Photo: Daniel Ernst, Fotolia LLC

Pressemeldungen im Originaltext

Classical:NEXT - eine neue internationale Klassikmusik-Messe startet im Frühjahr 2012 in München

Die Zeit ist reif für eine neue klassische Musikkultur


Klassische Musik trotzt der Krise. In vielen Bereichen zeigt sich schon heute ein völlig neuer Umgang mit Musik, in dessen Zentrum die Möglichkeit eines jeden – Profi wie Laie – steht, sich fortwährend aktiv zu beteiligen. Das Ideal des hürdenlosen Zugangs zu möglichst viel Musik im Sinne eines Konsumgutes wird damit abgelöst von einem Ideal der aktiven Anteilnahme. Diese Entwicklung wird auch die Zukunft der klassischen und der zeitgenössischen Ernsten Musik prägen.

Die Zeit ist reif für eine neue klassische Musikkultur
Unter diesem Motto laden CLASS, die Vereinigung deutscher Klassik-Labels und die piranha womex AG (u.a. verantwortlich für die Worldmusic-Messe WOMEX) die internationale Klassik-Musikbranche vom 30. Mai – 02. Juni 2012 ins Gasteig nach München, um auf die Zukunft des ernsten Musikgenres einzustimmen. Classical:NEXT – eine neue Klassikmusik-Messe entsteht.

Labels aus der Klassikszene, Konzertveranstalter, Ensembles und Festivals, Musiker, Musikverlage und Komponisten, Musikwissenschaftler und Journalisten – ob in der Alten Musik, der zeitgenössischen E-Musik oder im großen klassisch-romantischen Repertoire zuhause – sind aufgerufen, auf der Classical:NEXT neue Ideen und Partner für ihre Arbeit zu finden, sich miteinander zu vernetzen und gemeinsam neue Impulse für die Klassische Musik zu setzen. Als analoger Kontrapunkt zu den neuen Kommunikations-Portalen und -Angeboten im Digital Media-Zeitalter will die Classical:NEXT 2012 in München auch in der "analogen Welt" einen fortwährenden und gegenseitigen Prozess von persönlicher Empfehlung und Austausch in Gang bringen.

Branchengrößen wie Naxos haben bereits ihre Teilnahme angekündigt: "An event dedicated to the needs of the classical music industry with all its different sectors and groups is long-overdue. We are very pleased to see the establishment of Classical:NEXT.", so Klaus Heymann, Chairman der Naxos Group of Companies in Hong Kong.

Zukunftsthemen – by the community, for the community
Die Programmplanung für Experten-Panels und Workshops läuft zurzeit auf Hochtouren. "Dabei sollen die Ideen und Vorschläge für Themen und Experten-Panels auch und vor allem aus der Branche selbst kommen.", erklärt Jennifer Dautermann, Project Director der Classical:NEXT. Entsprechende Proposals können bis zum 16. Dezember eingereicht werden. Fragen wie etwa auf welche Weise sich klassische Musik in Zukunft finanzieren lässt, welche Aufführungskonzepte das Genre in Zukunft prägen werden, wie sich der Markt mit den Zukunftstechnologien und den sich laufend verändernden Hör- und Konsumgewohnheiten entwickeln kann und natürlich Themen wie das "Audience Development", die Erweiterung des Klassik-affinen Publikums, stehen im Vordergrund.

Exhibition, Conference, Workshops, Concerts, Showcases, Networking
Die Classical:NEXT will das Potenzial, die Kreativität und die aktuelle "Best Practice" der Klassikbranche ausloten und sichtbar machen. Von der einfachen Teilnahme als Fachbesucher, über die Unterhaltung eines Standes bis hin zu konzertanten Showcases oder Projektpräsentationen bietet sie unzählige Möglichkeiten, sich als Künstler, Label, Dachverband oder Veranstalter einer breitgefächerten Zielgruppe aus Experten und Fachleuten der internationalen Szene vorzustellen. Entsprechend bringt die Vertreterin des Musikzentrums Flandern, Katrien van Remortel, ihre Erwartungen zum Ausdruck: "For our Belgian musicians and labels, the Classical:NEXT could be the ideal opportunity to connect with other European music scenes."

Showcases – Bewerbungsschluss am 16. Dezember 2011
An allen Veranstaltungstagen wird die Classical:NEXT ganztägig als Live-Bühne für Konzerte, Präsentationen und Showcases fungieren. So können sich Klassik-Institutionen, Künstler, Konzertveranstalter und Labels in jeweils 30 minütigen Konzerten musikalisch oder konzeptionell vorstellen. Für Opernhäuser, Orchester oder andere Großprojekte stehen weitere Präsentationsfenster als Video-Showcases von 20 Minuten Länge zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 16. Dezember 2011. Eine Jury wird über alle eingereichten Vorschläge entscheiden.

Classical:NEXT 2012 und Anmeldung.
Die Details zur Anmeldung, zu Bewerbungen für Showcases und die Konferenz sowie zur laufenden Programmplanung sind auf der Website www.classicalnext.com verfügbar. Im Frühjahr wird zudem die ganzjährig zugängliche Internetplattform C:N NET eingerichtet, die der Szene auch vor und nach der Messe ein täglich aktives Fachforum bieten wird.

Verweise:

http://www.classicalnext.com

http://www.classicalnext.com


Verantwortlich für den Inhalt: Piranha Womex AG
Pressemeldung vom:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Weitere Pressemeldungen im Originaltext...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Ihre Werbung bei klassik.com !

Werben Sie in einem hochwertigen, tagesaktuellen journalistischen Umfeld und erreichen Sie mit unserer Hilfe Ihr kulturell interessiertes Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die wichtigsten Fakten:

Weitere Informationen...

Künstler über klassik.com

Gennadij Roschdestwenski  im Portrait "Die Massenmedien tun zu wenig, um die klassische Musik zu propagieren, das Interesse der Leute zu wecken."
Gennadij Roschdestwenski

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Nonetto op.107 in D major - Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links