> > > Der Manengesang
Sonntag, 28. Mai 2023

Photo: Daniel Ernst, Fotolia LLC

Pressemeldungen im Originaltext

Der Manengesang

Uraufführung des Liederzyklus im Schloss Karlsruhe


Was geschieht, wenn ein Kunstwerk nicht nur von einem Künstler geschaffen wird, sondern durch das gemeinsame Wirken mehrerer Künstler? Und wenn dieses Zusammenwirken auch möglich wäre unabhängig von Begrenzungen durch Zeit und Raum. Was würde geschehen? Diese Frage lässt sich schwerlich beantworten - aber erleben im Manengesang des zeitgenössischen Komponisten Atmani. Durch das künstlerische Zusammenführen der Worte von Friedrich Schiller, Hölderlin, Novalis und Christian Morgenstern und Kaspar Hauser mit eigenen Versen, Kompositionen sowie Neubearbeitungen weiterer Musik gelingt Atmani dieses Werk.

Die Kompositionen sind dergestalt umgearbeitet, dass sie das Wort der Dichter aufnehmen können und in diesem Zusammenhang zum ersten Mal die Worte Kaspar Hausers erscheinen.

Kaspar Hauser wurde 1812 in Karlsruhe geboren, so ist 2012 das Jahr seines 200 jährigen Geburtsjubiläums. Mit der Aufführung des Manengesang 2012 in Karlsruhe wird so der Faden gespannt über Schiller, Novalis, Hölderlin und Christian Morgenstern zu Kaspar Hauser und bis in die Gegenwart über die Verse und Kompositionen von Atmani.

Im Zentrum seiner langjährigen Arbeit als Künstler steht für Atmani die menschliche Stimme. Er schreibt Kompositionen für Solisten, aber auch für Chor und Ensemble. Bei Professor Yuri Kholopov (Tschaikovsky Konservatorium) und Professor Konstantin Batashov (Tschaikovsky Konservatorium) studierte er in Moskau Komposition. Neben seiner Tätigkeit als Komponist ist er auch als Musiker schaffend.

Gesungen wird die Uraufführung des Manengesang von der Opernsängerin Carola Glaser. Einen Schwerpunkt der Sopranistin bildet neben ihren Operinterpretationen, insbesondere von Mozart, Verdi und Wagner - z.Zt. ist sie als Helmwige in der Walküre, Darmstadt zu sehen. Einen weiteren ihre Konzerttätigkeit. Ihre stimmliche Vielfalt, verbunden mit einer großen solistischen Erfahrung, wird die Uraufführung des Manengesang gewiss zu einem außergewöhnlichen Ereignis im Schloss Karlsruhe werden lassen. Begleitet wird sie am Flügel von der Pianistin Nadia Carboni.

Verdi Requiem: "Ein wahrer Glücksgriff war Carola Glaser die den Sopranpart übernommen hat. Ihre Stimme hielt den mächtigsten Orchesterklängen stand und blieb dennoch immer warm und schlank. … In ihrem Solo im Libera me setzte sie mit großer Flexibilität und Ausdrucksstärke dem aufgewühlten Tonfall von Angst und Verzweiflung die zarten Klänge der Hoffnung auf ewige Ruhe und Frieden entgegen und ließ so diesen letzten Teil des Requiems zu einem überwältigenden Abschluss der Aufführung werden.
PZ B.Lang, November 2009

Ort: Schloss Karlsruhe, Gartensaal
Zeit: 25. Februar 2012, 19.30 Uhr
Informationen: www.manengesang.de
Karten: 20 EUR, erm. 15 EUR
Kartenvorbestellung: Telefon 06272 – 9208962
Email: manengesang@mani-foundation.org

Verweise:

http://www.manengesang.de

http://www.manengesang.de

Bildmaterial:

Carola Glaser
Carola Glaser

Der Manengesang
Der Manengesang

Verantwortlich für den Inhalt: Mani-Foundation i.G.
Pressemeldung vom:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Weitere Pressemeldungen im Originaltext...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Ihre Werbung bei klassik.com !

Werben Sie in einem hochwertigen, tagesaktuellen journalistischen Umfeld und erreichen Sie mit unserer Hilfe Ihr kulturell interessiertes Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die wichtigsten Fakten:

Weitere Informationen...

Künstler über klassik.com

Jean-Efflam Bavouzet im Portrait "In einer Zeit, in der Druckmedien den Raum für die kritische Auseinandersetzung mit klassischer Musik immer weiter reduzieren, ist das Internet natürlich bedeutend. "
Jean-Efflam Bavouzet

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 341 in C minor - Moderato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...