> > > GAZPROM Germania überreicht Spende an das Julius-Stern-Institut
Sonntag, 28. Mai 2023

Photo: Daniel Ernst, Fotolia LLC

Pressemeldungen im Originaltext

GAZPROM Germania überreicht Spende an das Julius-Stern-Institut

25.000 Euro für musikalische Nachwuchsförderung der UdK Berlin


Am 22. Februar 2012 gastierte das renommierte Moskauer Solisten-Ensemble unter der künstlerischen Leitung des Dirigenten und Bratschisten Yury Bashmet anlässlich seiner Jubiläums-Welttournee in der Berliner Philharmonie.

Die Musiker spielten Interpretationen der Werke von Johannes Brahms sowie Peter Tschaikowsky auf einzigartigen Stradivari Instrumenten aus der Staatlichen Sammlung des Glinka Museums in Russland und bereiteten so dem Publikum ein meisterliches Klangerlebnis.

Bislang haben die Moskauer Solisten ca. 1500 Konzerte in den bekanntesten Konzerthäusern in über 60 Ländern gegeben und dabei weltweite Anerkennung für ihre künstlerische Qualität erfahren. Die Konzerte und Tourneen, der mit diversen Grammys ausgezeichneten Moskauer Solisten sind heute bereits für einige Jahre geplant. Mit Deutschland und dem Gewinn des ersten Preises beim ARD-Musikwettbewerb 1976 verbindet Bashmet den Start seiner internationalen Karriere. Bashmet ist Kopf und Denker diverser internationaler Festivals in Russland, Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Italien sowie der Gründer des Moskauer Solisten Ensembles im Jahre 1992.

Die Einnahmen des Abends wurden vollständig dem Julius-Stern-Institut für musikalische Nachwuchsförderung der Universität der Künste Berlin gespendet. Der Scheck in Höhe von 25.000 EUR wurde den Vertretern des Julius-Stern-Institutes und der UdK Berlin, Frau Anita Rennert und Herrn Professor Konradin Groth, vom Geschäftsführer der GAZPROM Germania GmbH, Herrn Vyacheslav Krupenkov übergeben. Damit möchte das Unternehmen einen Beitrag im Bereich der deutsch-russischen Begegnungen leisten.

Bei ihrem sozialen und kulturellen Engagement verfolgt die GAZPROM Germania einen langfristigen und nachhaltigen Ansatz, der auch und insbesondere die Nachwuchsförderung mit einschließt. Das Ziel, junge, begabte Musiker gezielt zu unterstützen, teilt das Unternehmen mit dem Julius-Stern-Institut für musikalische Nachwuchsförderung.

Das Julius-Stern-Institut ist Teil der Fakultät Musik der Universität der Künste Berlin und gilt bundesweit als eine der größten und angesehensten Einrichtungen der musikalischen Nachwuchsförderung. Derzeit erhalten etwa 70 musikbegeisterte und besonders begabte Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 9 und 19 Jahren neben dem Besuch einer allgemeinbildenden Schule eine umfassende musikalische Ausbildung. Die Förderung besteht vor allem im intensiven, altersgerechten Einzelunterricht.

Verweise:

http://www.redonion.de

Bildmaterial:

Scheckübergabe
Scheckübergabe

Bashmet und die Moskauer Solisten in der Berliner Philharmonie
Bashmet und die Moskauer Solisten in der Berliner Philharmonie

Verantwortlich für den Inhalt: red onion GmbH
Pressemeldung vom:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Weitere Pressemeldungen im Originaltext...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Ihre Werbung bei klassik.com !

Werben Sie in einem hochwertigen, tagesaktuellen journalistischen Umfeld und erreichen Sie mit unserer Hilfe Ihr kulturell interessiertes Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die wichtigsten Fakten:

Weitere Informationen...

Künstler über klassik.com

Marc-André Hamelin im Portrait "Man muss genau wissen, wo ernster, qualitätvoller Journalismus im Internet zu finden ist."
Marc-André Hamelin

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 341 in C minor - Moderato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...