
Pressemeldungen im Originaltext
Musikschullehrkräfte im Prekariat
Umfrage zu Einkommen und Arbeitsbedingungen
Unter welchen Bedingungen und zu welchen Konditionen Musikschul-lehrkräfte und Privatmusikerzieher wirklich arbeiten, wurde von der Fachgruppe Musik der ver.di (Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft) erstmalig auf einer breiten Datenbasis im Jahr 2008 ermittelt. Belegt wurde eine desaströse Sozial- und Einkommenssituation die Ergebnisse der Umfrage 2008 fanden in der Politik großes Interesse.
"Der tiefgreifende bundesweite Wandel der Musikschullandschaft geht seither unvermindert weiter", so Stefan Gretsch, Vorsitzender der Fach-gruppe. "Durch die desolate Situation des schulischen Musikunterrichts einerseits und die fortschreitende Einführung der Ganztagsschule und flächendeckender Musikprojekte wie "JeKi" u.a. andererseits kommen immer weitere Aufgabenfelder für die Lehrkräfte hinzu, traditionelle werden mehr und mehr verdrängt. Dieser Wandel verschärft die ohnehin schlechten Arbeitsbedingungen und die soziale Situation der Lehrkräfte weiterhin".
Um diese Veränderungen zu dokumentieren, führen die Fachgruppe Musik der ver.di eine Wiederholungsbefragung durch, unterstützt vom VdM (Verband deutscher Musikschulen), bdpm (Bundesverband deut-scher Privatmusikschulen), der DOV (Deutsche Orchestervereinigung) und vom DTKV (Deutscher Tonkünstlerverband).
Aufgerufen sind alle Musikschullehrkräfte ob fest angestellt oder freiberuflich als Honorarlehrkraft tätig. Der Fragebogen kann auf der Internetseite der Fachgruppe Musik http://musik.verdi.de elektronisch ausgefüllt oder von dort geladen bzw. geduckt bei der Fachgruppe angefordert werden
Verweise:
http://musik.verdi.de/musikschulen/informationen/umfrage-2012
Verantwortlich für den Inhalt: ver.di Fachgruppe Musik
Pressemeldung vom:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Werbung bei klassik.com !
Werben Sie in einem hochwertigen, tagesaktuellen journalistischen Umfeld und erreichen Sie mit unserer Hilfe Ihr kulturell interessiertes Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die wichtigsten Fakten:- online seit 1996
- 71.141 registrierte Leser
- 19.857 Platten- und Buchkritiken
- 15.195 tagesaktuelle Meldungen
- 4.288 Veranstaltungskritiken
- 2.532 private Kleinanzeigen
- 2.708 Karrieremeldungen
Künstler über klassik.com

Ottavia Maria Maceratini
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen