> > > Mozarts’ DIE ZAUBERFLÖTE – Impempe Yomlingo
Sonntag, 28. Mai 2023

Photo: Daniel Ernst, Fotolia LLC

Pressemeldungen im Originaltext

Mozarts’ DIE ZAUBERFLÖTE – Impempe Yomlingo

South Africa meets Mozart - Mozart’s Original in südafrikanischem Gewand


Eines der größten Meisterwerke des klassischen Musiktheaters in südafrikanischem Gewand. Wolfgang Amadeus Mozarts "Die Zauberflöte", kommt für nur zwei Wochen in einer atemberaubenden und mitreißenden Inszenierung nach Berlin.

Von Kapstadt ins Londoner West End, nach Tokio, Singapur und Paris - weltweit wurde die berühmte Mozartoper mit dem südafrikanischen Isango Ensemble gefeiert. Sie ist Abenteuer, Märchen, Komödie und Drama zugleich.

Die weltbekannten Mozartmelodien, wie Papagenos‘ Arie "Der Vogelfänger bin ich ja" interpretiert das Isango Ensemble faszinierend neu. Mit starken südafrikanischen Operntalenten begeben sich sowohl der junge Prinz Tamino als auch sein Gefährte, der Vogelfänger Papageno, auf eine lange Reise und bestehen allerlei Prüfungen, so dass am Ende Tamino seine Pamina und Papageno seine Papagena bekommt.

Regie führte Mark Dornford-May, Film- und Theaterregisseur und künstlerischer Leiter des Isango Ensembles. Für die Adaption der Bühnenversion "U-Carmen eKhayelitsha" wurde ihm 2005 der Goldene Bär verliehen.

Statt eines traditionellen Orchesters, erklingen in der Version von Mark Dornford-May Marimbas, Trommeln, afrikanische Rhythmen sowie traditioneller Gesang und versprühen das südafrikanische Lebensgefühl mit viel Witz, Charme und Vitalität auf höchstem Opernniveau.

Mozart's "Die Zauberflöte – Impempe Yomlingo" wurde mit dem Publikumspreis und dem Lawrence Olivier Award als bestes Musical Revival 2008 im Londoner West End sowie in Frankreich mit dem Globe de Cristal 2010 ausgezeichnet.

Ab 26. April ist die Adaption der "Zauberflöte" von Mark Dornford-May im Admiralspalast zu sehen.

Pressestimmen
"Mozart hätte es geliebt" (Daily Mail, London)
"Unvergesslich" (Sunday Times, London)
"Regisseur Mark Dornford-May, der 2005 den Goldenen Berlinale-Bär erhielt, inszeniert das Abenteuer des Prinzen Taminos so auf eine völlig neue und faszinierende Weise." (Ruhr Nachrichten)
"...strotzend vor elektrisierender Vitalität, phänomenaler rhythmischer Präzision und einer Lebensfreude, die auf den Bühnen unseres allgemein gut genährten Landes nicht oft anzutreffen sind." (Gießener Allgemeine)
"Die mehr als 30 Akteure und ihr charismatischer Dirigent Mandisi Dyantyis wurden minutenlang gefeiert." (Kölner Rundschau)
"Ein Rausch von Klängen und Bildern war an den Zuschauern vorbeigezogen; eine atemberaubende Performance aus Musik, Gesang und Tanz, der selbst Mozart-Puristen schwerlich widerstehen konnten." (Kölner Rundschau)
"Hier trifft Wiener Klassik auf afrikanische Rhythmen und traditionellen Gesang, hier werden die Kulturen vital verbunden." (Kölner Stadt-Anzeiger)

Spielort
Admiralspalast Theater, Friedrichstr. 101, 10117 Berlin

Termine
26.04.2012, 20 Uhr (Preview), 27.04.2012, 20 Uhr (Premiere), 28.04.2012, 20 Uhr, 29.04.2012, 19 Uhr, 01. – 04.05.2012, 20 Uhr, 05.05.2012, 20 Uhr

Preise
25,90 bis 78,60 Euro zzgl. Gebühren

Tickets und Infos
01805-2001 (0,14 €/ Min a. d. dt. Festnetz, Mobil max. 0,42 €/ Min & an allen bekannten VVK-Stellen)

Verweise:

http://www.admiralspalast.de

http://www.kartenkaufen.de

Bildmaterial:

Queen of the Night, Pauline Malefane (photographer Keith Pattison)
Queen of the Night, Pauline Malefane (photographer Keith Pattison)

Tamino - Mhlekazi Andy Mosiea (Foto: Keith Pattison)
Tamino - Mhlekazi Andy Mosiea (Foto: Keith Pattison)



Verantwortlich für den Inhalt: Admiralspalast Betriebs GmbH
Pressemeldung vom:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Weitere Pressemeldungen im Originaltext...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Ihre Werbung bei klassik.com !

Werben Sie in einem hochwertigen, tagesaktuellen journalistischen Umfeld und erreichen Sie mit unserer Hilfe Ihr kulturell interessiertes Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die wichtigsten Fakten:

Weitere Informationen...

Künstler über klassik.com

Felix Klieser im Portrait "Großartig, dass es im Internet ein Angebot wie klassik.com gibt!"
Felix Klieser

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 341 in C minor - Moderato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...