> > > Klassikbranche wagt Premiere und präsentiert sich ideenreich
Mittwoch, 27. September 2023

Photo: Daniel Ernst, Fotolia LLC

Pressemeldungen im Originaltext

Klassikbranche wagt Premiere und präsentiert sich ideenreich

Popkomm 2005 meets classical music


Unter dem Motto "Meeting Classical Music" wird in Halle 18 der Popkomm 2005 erstmals ein Branchentreffpunkt für die Klassik eingerichtet. Die ersten Schritte der "Klassiker" auf der internationalen Treffpunkt für Musik und Entertainment werden begleitet von drei hochkarätig besetzten Foren, von denen wichtige Impulse für die Branche zu erwarten sind.

Für den Auftakt zur ersten Popkomm classics sorgt bereits am Vorabend der offiziellen Popkomm-Eröffnung eine Special Edition der Yellow Lounge. Das Erfolgsrezept dieser Veranstaltungsreihe von Universal Classics & Jazz ist die gelungene Mischung aus typischer Clubatmosphäre und klassischer Musik. Zu den Live Acts der Popkomm-Ausgabe am 13. September im Berliner Club 103 gehört die amerikanische Stargeigerin Hilary Hahn. Die Künstlerin wird dann am 15. September noch einen ganz persönlichen Beitrag zum Popkomm-Motto "Meeting Classical Music" leisten. Sie trifft sich auf dem Messegelände mit Schülern der Klasse 9a der Berliner Luise-Henriette-Schule zu einer außergewöhnlichen Musikstunde. Hilary Hahn wird die Schüler in die spannende Welt von Mozart und Bach einführen und einen Einblick in den Alltag eines Klassik-Stars gewähren.

Dr. Ralf Kleinhenz, Geschäftsführer der Popkomm GmbH: "Die Popkomm steht für Kreativität, innovative Ansätze und das Beschreiten neuer Wege. Das hat sie für die so genannte U-Musik schon bewiesen. Auf der Popkomm 2005 bieten wir nun auch der Klassik eine Plattform. Wir freuen uns, dass dieses Angebot schon bei der Premiere in allen drei Segmenten der Popkomm angenommen wird."

Klassik-Panels zwischen Education und Subvention

Im Popkomm-Kongress werden der Klassik gleich drei Panels gewidmet. Zum Thema "Die Art der Vermittlung - Impulse für die Gesellschaft" debattiert die Musikvermittlerin Margarete Zander mit dem britischen Komponisten Nigel Osborne, den renommierten Musikpädagogen Barbara Stiller und Ernst Klaus Schneider sowie Henrike Grohs vom Pojekt "Education@BPHil der Berliner Philharmoniker über "magische Momente" beim Musikhören, daraus entstehende Anregungspotentiale und ob sich erfolgreiche Musikvermittlung ausschließlich an vollen Häusern messen lassen muss.

Im zweiten, von klassik.com präsentierten Panel lautet die Frage "Subvention adé - wer bezahlt in Zukunft die Klassik?" In welche Richtung sich die Kulturförderung entwickelt diskutieren Annette Brackert vom Arbeitskreis Kultursponsoring des Bundes der Deutschen Industrie, Michael Münch vom Förderbereich Musik und Kunst der Deutschen Bank, Christian Kellersmann vom Marktführer Universal Classics & Jazz Germany und Dr. Gabriele Minz vom Jugendorchesterfestival Young Euro Classics.

Verweise:

http://www.popkomm.de


Verantwortlich für den Inhalt: Messe Berlin
Pressemeldung vom:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Weitere Pressemeldungen im Originaltext...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Aktuelle Stellenangebote Kultur & Musik

PR-Assistenz (11.08.23)

Ihre Werbung bei klassik.com !

Werben Sie in einem hochwertigen, tagesaktuellen journalistischen Umfeld und erreichen Sie mit unserer Hilfe Ihr kulturell interessiertes Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die wichtigsten Fakten:

Weitere Informationen...

Künstler über klassik.com

Katarzyna Mycka im Portrait "Ich finde Seiten wie klassik.com unheimlich wichtig, weil sich gerade junge Leute nicht mehr die Mühe machen in Geschäfte zu gehen und in Haufen von CDs rumzuwühlen. Und wenn es so attraktiv dargeboten wird, hat man die Chance, die Jugend dafür zu gewinnen und zu begeistern."
Katarzyna Mycka

Jetzt im klassik.com Radio

Georg Philipp Telemann: Concerto in G major TWV 51:G4 - Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links