> > > Vier Sinfoniekonzerte im Januar 2013
Sonntag, 28. Mai 2023

Photo: Daniel Ernst, Fotolia LLC

Pressemeldungen im Originaltext

Vier Sinfoniekonzerte im Januar 2013

Crudele leitet Konzerte mit der Neuen Philharmonie Westfalen


Der junge Italiener Alessandro Crudele ist im Begriff, sich als einer der herausragenden und vielseitigsten Dirigenten seiner Generation einen Namen zu machen. Zu seinen unmittelbar bevorstehenden Engagements zählen die Zusammenarbeit mit dem Ontario Philharmonic sowie erneute Einladungen des Prague Symphony Orchestra, der Hong Kong Sinfonietta und des Israel Chamber Orchestra.

Im Januar 2013 ist er nun zu Gast bei der Neuen Philharmonie Westfalen. Zu hören sind Hindemiths "Sinfonische Metamorphosen über Themen von Carl Maria von Weber", komponiert 1943 in den USA, ein Spitzenwerk des 20. Jahrhunderts, in dem Hindemith die europäische Musiktradition auf die noch junge, unbändige amerikanische Musik treffen lässt.

Nach der Pause erklingt Peter Tschaikowsky Zweite Sinfonie, die sogenannte "Kleinrussische". Hier lenkt die anrührende Musik den Blick ganz tief in die russische Seele, Volkstümlichkeit und malerische Wehmut erklingen.

Für den konzertanten Teil wurde der Fagottist Philipp Tutzer, Preisträger beim ARD-Musikwettbewerb 2008, eingeladen, das Konzert für Fagott und Orchester von Jiri Pauer zu spielen. Dieses 1949 entstandene tschechische Meisterwerk schließt die musikalische Reise mit Klängen ab, die stark an die slawische Volksmusik in der Nachfolge Dvoraks anknüpfen.

In seiner noch jungen Karriere leitete Alessandro Crudele schon das Melbourne Symphony Orchestra, das Malaysian Philharmonic Orchestra, die Bamberger und die Berliner Symphoniker, die Jenaer Philharmonie, das Israel Symphony Orchestra, das Orchestra Sinfonica Arturo Toscanini, das Orquestra Sinfónica do Porto Casa da Música, das Prague Symphony Orchestra fok, das Brno Philharmonic und die Hong Kong Sinfonietta.

"Musikalische Intelligenz" und "höchst raffinierte Sensibilität" – so bezeichnet der deutsche Pianist Gerhard Oppitz Alessandro Crudeles Kunst. Sein Dirigat zeichnet sich durch eine für sein junges Alter erstaunliche Reife und Tiefe aus. Das mag daran liegen, dass er es aus eigener Kraft geschafft hat, in Mailand ein erfolgreiches professionelles Jugendorchester aufzubauen - und am Coaching durch Persönlichkeiten wie Gianluigi Gelmetti und Sir Simon Rattle.

Termine

Sonntag, 13. Januar 2013, 19:30 Uhr Recklinghausen, Ruhrfestspielhaus

Montag, 14. Januar 2013, 19:30 Uhr Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier

Dienstag, 15. Januar 2013, 19:30 Uhr Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier

Mittwoch, 16. Januar 2013, 19:30 Uhr Kamen, Konzertaula

Programm

Paul Hindemith, Sinfonische Metamorphosen über Themen von Carl Maria von Weber
Jiri Pauer, Konzert für Fagott und Orchester
Peter I. Tschaikowsky, Sinfonie Nr. 2 c-Moll op. 17 "Kleinrussische"

Neue Philharmonie Westfalen
Philipp Tutzer, Fagott
Leitung: Alessandro Crudele

Verweise:

http://www.neue-philharmonie-westfalen.de/sinfoniekonzert-5.php

Bildmaterial:

Alessandro Crudele, Photo: Marco Borggreve
Alessandro Crudele, Photo: Marco Borggreve

Alessandro Crudele, Photo: Marco Borggreve
Alessandro Crudele, Photo: Marco Borggreve

Neue Philharmonie für Westfalen, Photo: Pedro Malinowski
Neue Philharmonie für Westfalen, Photo: Pedro Malinowski

Verantwortlich für den Inhalt: Sabine Krasemann
Pressemeldung vom:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Weitere Pressemeldungen im Originaltext...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Ihre Werbung bei klassik.com !

Werben Sie in einem hochwertigen, tagesaktuellen journalistischen Umfeld und erreichen Sie mit unserer Hilfe Ihr kulturell interessiertes Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die wichtigsten Fakten:

Weitere Informationen...

Künstler über klassik.com

Helmuth Rilling im Portrait "Die Musik hat durch das Internet ein viel breiteres Spektrum an Menschen erreicht. Es liegt aber natürlich auch eine große Verantwortung darin,so etwas mit Kenntnis zu machen. Wenn das gut gemacht ist, wie bei klassik.com, gilt dem meine große Bewunderung."
Helmuth Rilling

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 341 in C minor - Moderato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...