> > > Halbzeit im Klavierwettstreit
Samstag, 3. Juni 2023

Photo: Daniel Ernst, Fotolia LLC

Pressemeldungen im Originaltext

Halbzeit im Klavierwettstreit

Am 19. September startet der dritte Durchgang mit neun Teilnehmern


Das vergangene Wochenende des Internationalen Klavierwettbewerbs Köln, Stiftung Tomassoni an der Hochschule für Musik war bestimmt von Beethoven-Sonaten: Die 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des zweiten Durchgangs hatten sich für eine der letzten fünf aus Beethovens umfangreichem Sonatenwerk zu entscheiden und diese der Jury vorzutragen. Nach und nach lichtet sich nun das Feld der Wettbewerber: nur noch neun von ihnen wurden zum dritten und vorletzten Durchgang zugelassen. Die dritte Runde des Wettbewerbs hebt sich dadurch von den anderen Durchgängen ab, dass das Repertoire - von einer Höchstdauer von 40 Minuten - frei gewählt werden kann. Allerdings muss der Vortrag der Pianistinnen und Pianisten ein Werk enthalten, das nach 1960 komponiert wurde.

Eine Besonderheit der dritten Runde ist zudem, dass die Wettbewerbsteilnehmer den ersten Satz aus einem der Klavierkonzerte KV 413 F-Dur, KV 414 A-Dur oder KV 415 C-Dur mit Kadenz von Wolfgang Amadeus Mozart, begleitet von einem Streichquartett aus der Klasse des Albans Berg Quartetts spielen werden.

Folgende Pianistinnen und Pianisten nehmen am dritten Durchgang teil: Dubkova, Ekaterina (Russland), Grigoryan, Lilit (Armenien), Hattori, Keiko (Japan), Kim, Joon (Südkorea), Lee, Jinsang (Korea), Okumura, Tomomi (Japan), Sheludko, Anna (Russland), Steinbach, Juliana (Brasilien), Vielhaber, Gerhard (Deutschland).

Verweise:

http://www.mhs-koeln.de


Verantwortlich für den Inhalt: Hochschule f��r Musik K��ln
Pressemeldung vom:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Weitere Pressemeldungen im Originaltext...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Ihre Werbung bei klassik.com !

Werben Sie in einem hochwertigen, tagesaktuellen journalistischen Umfeld und erreichen Sie mit unserer Hilfe Ihr kulturell interessiertes Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die wichtigsten Fakten:

Weitere Informationen...

Künstler über klassik.com

Jean-Efflam Bavouzet im Portrait "In einer Zeit, in der Druckmedien den Raum für die kritische Auseinandersetzung mit klassischer Musik immer weiter reduzieren, ist das Internet natürlich bedeutend. "
Jean-Efflam Bavouzet

Jetzt im klassik.com Radio

Joel Engel: Freilechs

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links