
Pressemeldungen im Originaltext
Altslawisch im Advent: Vorverkauf für russische Weihnachtskonzerte startet
Drei Konzerte des Tschelajbinsker Kammerchors mit den schönsten Kirchen- und Volksliedern
Wenn sich im November die deutschen Supermarktregale wieder mit Spekulatius, Lebkuchen und Adventskalendern füllen, hat sich die russische Stadt Tscheljabinsk, gelegen an der Grenze zwischen Europa und Asien im südlichen Ural, längst in ein Winterwunderland verwandelt. Auf die Kulisse aus Schnee und Eis wird der Tscheljabinsker Kammerchor wohl verzichten müssen, wenn er vom 15. bis 18. Dezember 2014 drei Konzerte in Berlin geben wird. Festliche Adventsstimmung auf höchstem musikalischem Niveau verspricht das Programm Russische Weihnachten in Berlin. Die schönsten Kirchen- und Volkslieder aus der Ferne dennoch!
Eigens für das Berliner Publikum hat der Tscheljabinsker Kammerchor drei Konzertabende aus seinem vielfältigen Repertoire erarbeitet. Zum Auftakt der Konzertreihe am 15. Dezember stehen Werke des Komponisten Alexander Gretschaninow, eines herausragenden Vertreters des Goldenen Fonds der russischen Kirchenmusik, im Mittelpunkt. Ein besonderes Geschenk erwartet die Konzertbesucher am 17. Dezember im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt: begleitet von Flügel und Harmonium wird der Chor die selten aufgeführte Petite Messe solennelle von Gioachino Antonio Rossini in Originalfassung präsentieren. Einen Einblick in die berühmte russische Seele gewährt der Chor am 18. Dezember mit einem besinnlichen Programm aus russischen Gebeten und Volksliedern.
Seit 1989 gehört der Kammerchor fest zum Ensemble der Philharmonie Tscheljabinsk. Seine mehr als 50 Konzertprogramme, die von Rachmaninows Großem Abend- und Morgenlob über Jazzkompositionen und amerikanischen Spirituals auch poetische Liederabende mit Werken russischer Dichter umfassen, wurden neben zahlreichen Auftritten in ganz Russland auch in Riva del Garda (Italien), Paris und Riga aufgeführt. Wahre Liebe zur russischen Kultur, spirituelle Fülle und das tiefgründige Wesen der russischen Musik, so Olga Selesnjowa, die Dirigentin des Tscheljabinsker Kammerchores, sind unsere Leitmotive, mit denen wir auch das Berliner Publikum begeistern möchten.
Ticket-Hotline
01806-999 0000*(Mo. - Fr. von 8 - 22 Uhr sowie am Wochenende und an Feiertagen von 9 20 Uhr)>
*(0,20 EUR/Verbindung aus dt. Festnetz / max. 0,60 EUR/Verbindung aus dt. Mobilfunknetz)
Termine und Veranstaltungsorte:
Montag, 15.12.2014, 19:00 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche (Breitscheidplatz, 10789 Berlin)
Tickets: 12 auf allen Plätzen zzgl. VVK-Gebühr
Mittwoch, 17.12.2014, 20:00 Uhr
Konzerthaus Berlin (Gendarmenmarkt, 10117 Berlin)
Tickets: 20 auf allen Plätzen zzgl. VVK-Gebühr
Donnerstag, 18.12.2014, 19:00 Uhr
Heilig-Kreuz-Kirche (Zossener Str. 65, 10961 Berlin)
Tickets: 12 auf allen Plätzen zzgl. VVK-Gebühr
Konzertprogramm
Montag, 15.12.2014, 19:00 Uhr: Die schönsten Kirchenlieder aus Russland
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche (Breitscheidplatz, 10789 Berlin)
Erster Teil:
1. Alexander Gretschaninow - Cantate Domino
2. Alexander Gretschaninow - Et in terra pax
Ca. 50 Min. / Chor, Flügel
Zweiter Teil:
1. Alexander Gretschaninow - Liturgia Domestica
Cа. 40 Min. / Chor, Flügel, Orgel
Tickets: 12 zzgl. VVK-Gebühr
Mittwoch, 17.12.2014, 20:00 Uhr:
Weihnachtskonzert des Tscheljabinsker Kammerchors
Konzerthaus Berlin Großer Saal (Gendarmenmarkt, 10117 Berlin)
Gioachino Antonio Rossini - Petite Messe solennelle
Ohne Pause, 90 Min. / Chor, Solisten,
Flügel, Harmonium
Tickets: 20 zzgl. VVK-Gebühr
Donnerstag, 18.12.2014, 19:00 Uhr:
Die schönsten Kirchen- und Volkslieder aus Russland Heilig-Kreuz-Kirche (Zossener Str. 65, 10961 Berlin)
Erster Teil - Russische Gebete:
1. Waleri Michaltschenko - Vater unser / Отче наш
2. Sergei Rachmaninow - Gottesgebärerin und Jungfrau / Богородице Дево
3. Konstantin Wargin - Lobe den Herrn, meine Seele / Благослови, душе моя, Господа
4. Konstantin Wargin - Vater unser / Отче наш
5. Pawel Tschesnokow - Du, unermüdliche Beschützerin / Заступнице усердная
6. Alexander Archangelski - Mit meiner Stimme habe ich zum Herrn gerufen / Гласом моим ко Господу воззвах
7. Sergei Rachmaninow - Die in Fürbitten unermüdliche Gottesgebärerin / В молитвах неусыпающую Богородицу
8. Apostol Strumski - Große Doxologie / Великое славословие
Ca. 50 Min.
Zweiter Teil - Russische Volkslieder:
1. Ach du weite Steppe / Ах, ты, степь широкая (bearb. von Waleri Michaltschenko)
2. Im dunklen Walde / В темном лесе (bearb. von Alexander Sweschnikow)
3. Dort an dem Üferchen / Вдоль да по речке (bearb. von Alexander Sweschnikow)
4. Steppe, nur Steppe ringsumher / Степь да степь кругом (bearb. von Waleri Kalistratow)
5. Stunde um Stunde / Час да по часу (bearb. von Alexei Larin)
6. Als die Sonne hinter dem Berg unterging / Спустилось солнце за горою (Ural-Kosakenlied, bearb. von
Waleri Michaltschenko)
7. Kalinka / Калинка (bearb. von Alexander Fljarkowski)
8. Sturm auf der Wolga / Вниз по матушке, по Волге (bearb. von Alexander Sweschnikow)
9. Barynja / Барыня (bearb. von Anatoli Nowikow)
10. Och du Poruschka-Paranja / Ох, ты, Порушка-Параня (bearb. von Wiktor Gontscharow)
Ca. 40 Min.
Tickets: 12 zzgl. VVK-Gebühr
Verweise:
http://www.mediaost.de/aktuelles
http://www.konzerthaus.de/programm/filter?s=17.12.2014
http://www.ticketmaster.de/artist/tscheljabinsker-kammerchor-Tickets/949425
Bildmaterial:
Tschelajbinsker Kammerchor
Olga Selesnjowa, Dirigentin des Tscheljabinsker Kammerchores
Verantwortlich für den Inhalt: Mediaost Events und Kommunikation GmbH
Pressemeldung vom:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Aktuelle Stellenangebote Kultur & Musik
Projektleitung Forum Dirigieren (m/w/d) (24.11.23)
Ihre Werbung bei klassik.com !
Werben Sie in einem hochwertigen, tagesaktuellen journalistischen Umfeld und erreichen Sie mit unserer Hilfe Ihr kulturell interessiertes Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die wichtigsten Fakten:- online seit 1996
- 71.351 registrierte Leser
- 20.101 Platten- und Buchkritiken
- 15.285 tagesaktuelle Meldungen
- 4.366 Veranstaltungskritiken
- 2.545 private Kleinanzeigen
- 2.780 Karrieremeldungen
Künstler über klassik.com

Katarzyna Mycka
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen