> > > Internationale Haydntage 2015 – „Haydn & Schubert“
Montag, 4. Dezember 2023

Photo: Daniel Ernst, Fotolia LLC

Pressemeldungen im Originaltext

Internationale Haydntage 2015 – „Haydn & Schubert“

3. bis 13. September 2015


Das Programm der 27. Festivalsaison umspannt mit Joseph Haydn und Franz Schubert Epochenanfang und -ende der Wiener Klassik. Highlights sind die Konzertserie mit allen Schubert-Symphonien unter der Leitung von Adam Fischer und zwei „Liederabende“ mit Michael Schade und Konstantin Wecker.

Die 27. Internationalen Haydntage stellen vom 3. bis 13. September 2015 mit Franz Schubert den jüngsten Vertreter der Wiener Klassik dem Epochenbegründer und Festival-Patron Joseph Haydn zur Seite. Franz Schuberts Schaffen an der Türschwelle zur Romantik bietet den passenden Anlass, sich im kommenden Jahr Haydns Sturm und Drang-Phase intensiver zu widmen. Haydn-liebhaber und Schubertfreunde können in Empiresaal und Haydnsaal ein ausgesuchtes und extra für diese Konzertsäle zusammengestelltes Musikprogramm erleben.

Wer den gefragten Operndirigenten mit einem symphonischen Programm in Österreich erleben möchte, dem bieten die Internationalen Haydntage gleich mehrfach Gelegenheit: Mit seiner Österreichisch-Ungarischen Haydn Philharmonie interpretiert er in sechs Konzerten alle Schubert-Symphonien und kombiniert sie mit Werken von Haydn. Cellist Nicolas Altstaedt tritt an einem dieser Abende zum ersten Mal bei den Haydntagen auf und stellt sich mit Haydns Cellokonzert D-Dur dem Festivalpublikum vor.

Zwei Liederabende ganz unterschiedlicher Natur gehören zu den Festivalhöhepunkten. Tenor Michael Schade gibt begleitet von Justus Zeyen Schuberts berühmten Liedzyklus „Die schöne Müllerin“. Und der gestandene Liedermacher Konstantin Wecker ist mit seinem Programm „Jeder Augenblick ist ewig“ zu erleben. Zum ersten Mal bei den Internationalen Haydntagen sind auch die Violinvirtuosen Thomas Zehetmair (mit dem Orchestra of the Age of Enlightenment) und Baiba Skride (mit der Cappella Gabetta).

Ein Matineen-Zyklus widmet sich dem vielfältigen kammermusikalischen Schaffen der beiden Komponisten und rundet das Festivalprogramm ab.

Verweise:

http://www.haydnfestival.at


Verantwortlich für den Inhalt: Haydn Festspiele Eisenstadt
Pressemeldung vom:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Weitere Pressemeldungen im Originaltext...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Aktuelle Stellenangebote Kultur & Musik

Projektleitung Forum Dirigieren (m/w/d) (24.11.23)

Ihre Werbung bei klassik.com !

Werben Sie in einem hochwertigen, tagesaktuellen journalistischen Umfeld und erreichen Sie mit unserer Hilfe Ihr kulturell interessiertes Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die wichtigsten Fakten:

Weitere Informationen...

Künstler über klassik.com

Alexander Liebreich im Portrait "klassik.com betreibt großen Aufwand, um auf seriöse, sorgfältige Weise über das musikalische Geschehen zu informieren. Das betrifft sowohl die präzise Formulierung der Texte als auch die optische Gestaltung der Seiten. Hier ist viel Liebe zum Detail spürbar."
Alexander Liebreich

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links