
Pressemeldungen im Originaltext
Der Crossover Composition Award geht in die dritte Runde
Mit insgesamt 11.000 EUR Preisgeld werden Komponisten aufgefordert, Musik zu schreiben, die "unter die Haut geht"
Frischen Wind in die Kammermusikszene bringen und die Klassik neu beleben das war das Ziel von Marie-Luise & Christoph Dingler (The Twiolins www.thetwiolins.de), als sie den Crossover Composition Award ins Leben riefen. Der Wettbewerb wird alle drei Jahre durchgeführt, um das Repertoire für die Besetzung zwei Violinen zu erweitern. In den Jahren 2009 und 2012 erfreute er sich mit jeweils ca. 100 teilnehmenden Komponisten aus 16 Ländern einer großen Resonanz.
Die Ausschreibung fordert Musik, die unter die Haut geht und das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinreißt. Ob virtuose Effekte oder große Emotionalität die Komponisten haben musikalisch freie Hand. Einzige formale Vorgabe: Das Werk soll ca. 5min dauern.
Die Art der Wettbewerbsausschreibung ist bewusst offen gestaltet, um neuartige Musik mit zeitgemäßen Emotionen entstehen zu lassen. Diese Stilvielfalt soll zu einer nachhaltigen Weiterentwicklung des klassischen Konzerts und Publikums beitragen.
Die Preisgelder wurden von bisher 7.000 auf knapp 11.000 EUR erhöht. "Dies ist vor allem durch unsere engagierten Sponsoren möglich geworden", erzählt Marie-Luise Dingler, "das Spiegel Institut fördert den 1. Preis diesmal nicht mehr mit 3.000 , sondern mit 5.000 ! Daraufhin haben auch die anderen Sponsoren etwas mitgezogen und der zweite Preis ist jetzt mit 3.000 dotiert (statt bisher 2.000 ) durch Fuchs Petrolub und auch Platz 4-6 sind erhöht (4. Preis 800, 5. und 6. Preis auf je 500 ). Wir hoffen, dass diese Botschaft bei den Komponisten dieser Welt ankommt und sie zu tollen, musikalischen Ideen animiert".
"Wir sind insgesamt sehr zufrieden und glücklich über diese Entwicklung", so Christoph Dingler, "der Wettbewerb ist inzwischen in Mannheim angekommen und wird hauptsächlich von lokalen Sponsoren unterstützt. Auch der Förderverein wächst und wir freuen uns jetzt schon auf das Finale im September 2015".
Über den Wettbewerb
Der Crossover Composition Award wurde 2009 von den Twiolins (Marie-Luise & Christoph Dingler) initiiert, um das Repertoire für die Besetzung mit zwei Violinen zu erweitern. Der Wettbewerb wird alle drei Jahre durchgeführt und erfreute sich in den Jahren 2009 und 2012 mit jeweils ca. 100 teilnehmenden Komponisten aus 16 Ländern einer großen Resonanz.Die Ausschreibung fordert Musik, die unter die Haut geht und das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinreißt. Ob virtuose Effekte oder große Emotionalität, die Komponisten haben musikalisch freie Hand, dürfen andere Stilrichtungen einfließen lassen oder eigene Ideen verfolgen. Einzige formale Vorgabe: Das Werk soll ca. 5min dauern.
Beim CCA wird das Publikum direkt in den Ablauf des Wettbewerbs eingebunden. Nach einer Vorauswahl durch eine repräsentative Jury, bestehend aus etablierten Musikern, Komponisten und Dirigenten (Prof. Christoph Poppen, Prof. Sidney Corbett, Aleksey Igudesman u.a.), kommt es zum großen Finale: Sechs Werke werden durch die Twiolins uraufgeführt und das Publikum (300-400 Besucher) entscheidet anschließend über die Preisvergabe.
Das Finale findet am 25.9.2015 im Anna-Reiss-Saal der Reiss-Engelhorn-Museen statt.
Verweise:
http://www.crossover-composition-award.de
Bildmaterial:

Logo des Wettbewerbs
Verantwortlich für den Inhalt: Freunde und F��rderer des CCA e.V.
Pressemeldung vom:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Aktuelle Stellenangebote Kultur & Musik
Projektleitung Forum Dirigieren (m/w/d) (24.11.23)
Ihre Werbung bei klassik.com !
Werben Sie in einem hochwertigen, tagesaktuellen journalistischen Umfeld und erreichen Sie mit unserer Hilfe Ihr kulturell interessiertes Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die wichtigsten Fakten:- online seit 1996
- 71.353 registrierte Leser
- 20.103 Platten- und Buchkritiken
- 15.287 tagesaktuelle Meldungen
- 4.366 Veranstaltungskritiken
- 2.545 private Kleinanzeigen
- 2.781 Karrieremeldungen
Künstler über klassik.com

Gudrun Schaumann
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen