
Pressemeldungen im Originaltext
"Best of" der jungen Musikproduktionen in Europa
15 Finalisten beim YEAH! 2015 Preisverleihung und Festival im Juni
Heute werden im Osnabrücker Rathaus die 15 Favoriten für den YEAH! Award 2015 vorgestellt. Über 100 Projekte aus rund 20 europäischen Ländern hatten sich für die 3. Runde des renommierten Wettbewerbs beworben. Mit seinem Motto Musik verbindet sucht YEAH! nach frischen Ideen für ein lebendiges Musikleben in Europa. Eine international besetzte Finaljury tagt an diesem Wochenende in Osnabrück und kürt die Gewinner, die am 19. Juni 2015 im Rahmen des diesjährigen YEAH! Festivals (16. bis 20. Juni 2015) in Osnabrück gefeiert werden.
In seinen beiden Kategorien Performance und Process sucht YEAH! seit 2011 alle zwei Jahre nach beispielhaften Ideen für das Musikleben in Europa. Performance richtet mit 10 Nominierungen den Blick auf innovative Bühnen- und Konzertformate, die jungen und jung gebliebenen Ohren auf kreative Weise neue Zugänge zu Konzert- und Musiktheater eröffnen. Die 5 nominierten Projekte der Kategorie Process zeigen partizipative Vermittlungsangebote für Kinder und Jugendliche. Die Begegnung und der schöpferische Umgang mit Musik stehen bei diesen Produktionen im Vordergrund auch ohne große Bühnenpräsentation.
YEAH! öffnet ein aktuelles Panorama der Musikproduktionen für junges Publikum in Europa. Der Wettbewerb regt das Innovationspotential und die Kreativität der Szene an. In der aktiven Hinwendung zum jungen Publikum liegt der Schlüssel, um das Musikleben zukunftsfähig zu machen und die Musik (wieder) in die Mitte der Gesellschaft zu holen, resümiert Lydia Grün, Geschäftsführerin des netzwerk junge ohren, über eines der zentralen Ziele des Wettbewerbs.
Ermöglicht wird der YEAH! Award durch die Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte. Die europäische Idee von Frieden und Toleranz wird nur lebendig, wenn Menschen in ihrer Kultur ein sicheres Fundament finden. Junge Menschen müssen sich den kulturellen Reichtum Europas IHRE Kultur! aktiv zu eigen machen, um anderen Menschen und Kulturen offen begegnen zu können, begründet Hans-Jürgen Fip, Oberbürgermeister a.D. und Vorstandsmitglied der Stiftung das Engagement für den YEAH!.
Seit der ersten Ausgabe des YEAH! 2011 bietet die Stadt Osnabrück dem Wettbewerb und insbesondere seinem Festival alle zwei Jahre ein Zuhause. Als Friedensstadt steht Osnabrück für Begegnung und Dialog. Jenseits der Sprache eröffnet die Musik Räume der Verständigung. YEAH! steht künstlerisch für die europäische Idee und ich freue mich, dass der Preis mit seinem Festival zum dritten Mal in Osnabrück gastiert! betont der amtierende Oberbürgermeister Wolfgang Griesert.
Vom 16. bis 20. Juni 2015 verwandelt das YEAH! Festival die Stadt zum dritten Mal in einen farbenfrohen Marktplatz aktueller Musikproduktionen aus ganz Europa für das Publikum in Osnabrück und seine Gäste. Nicht nur der frühsommerliche Termin ist eine Neuerung: Im großen Zelt auf dem Domplatz erhält YEAH! erstmals eine eigene temporäre Spielstätte. Dabei erhält das Festival programmstarke Unterstützung durch Partner vor Ort wie das Theater Osnabrück, die Musik- und Kunstschule Osnabrück, das Institut für Musik der FH Osnabrück und Fokus e.V. sowie die Osnabrück Marketing und Tourismus GmbH.
YEAH! Young EARopean Award ist ein Projekt der Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte und des netzwerk junge ohren e.V.
Verweise:
Verantwortlich für den Inhalt: netzwerk junge ohren e.V.
Pressemeldung vom:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Aktuelle Stellenangebote Kultur & Musik
Projektleitung Forum Dirigieren (m/w/d) (24.11.23)
Ihre Werbung bei klassik.com !
Werben Sie in einem hochwertigen, tagesaktuellen journalistischen Umfeld und erreichen Sie mit unserer Hilfe Ihr kulturell interessiertes Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die wichtigsten Fakten:- online seit 1996
- 71.353 registrierte Leser
- 20.103 Platten- und Buchkritiken
- 15.287 tagesaktuelle Meldungen
- 4.366 Veranstaltungskritiken
- 2.545 private Kleinanzeigen
- 2.781 Karrieremeldungen
Künstler über klassik.com

Andrey Boreyko
Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen