
Pressemeldungen im Originaltext
Elgar-Freundeskreis Deutschland
Elgar Society will Elgar nach Deutschland bringen
Bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges waren Edward Elgars Kompositionen in Deutschland ausgesprochen populär. Mit Beginn des Krieges im Jahre 1914 indes ist seine Musik für lange Zeit aus deutschen Konzertprogrammen verschwunden. In den letzten Jahren nun hat sich eine Reihe von Kompositionen Elgars erneut im Repertoire deutscher Orchester und Chöre etablieren können: das Cellokonzert, die Enigma-Variationen, der Dream of Gerontius und ganz besonders der Pomp and Circumstance Marsch Nr. 1 mit seinem berühmten Text Land of Hope and Glory, der auch auf jeder deutschen Last Night of the Proms gespielt und vom Publikum voll Inbrunst mitgesungen wird. Gerade das letztgenannte Werk erscheint vielen Musikliebhabern beispielhaft für den Komponisten Edward Elgar.
Die britische Elgar Society, die mit über 1000 Mitgliedern die größte Gesellschaft Großbritannien ist, die sich mit dem Leben und Werk eines Komponisten beschäftigt, freut sich auf der einen Seite über diese generelle Entwicklung in Deutschland, auf der anderen möchte sie es erreichen, dass Elgar in Zukunft im deutschen Konzertleben nicht mehr auf so wenige Werke reduziert wird. Elgar war kein Four-Hit-Wonder!
Es ist darum das vordringliche Ziel der Elgar Society, in nächster Zukunft einen deutschen bzw. deutschsprachigen "Elgar-Freundeskreis" auf die Beine zu stellen, in dem Elgar-Fans aus Deutschland (aber natürlich auch aus Österreich und der Schweiz) zusammengebracht und organisiert werden können.
Mit Hilfe des Elgar-Freundeskreises sollen Elgar "the man" und sein ausgesprochen breit gefächertes Werk in Deutschland bekannter gemacht werden, beispielsweise durch die Organisation (und Durchführung) von Vorträgen, Tagungen und natürlich mit Hilfe von exzellenten Musikern, die ein Interesse daran haben, Veranstaltungen auf die Beine zu stellen, in denen man Elgars Musik live begegnen kann. In diesem Zusammenhang ist auch eine Unterstützung über das Förderprogramm der Elgar Society Elgar in Performance denkbar.
Zudem ist es in Planung, regelmäßige in Deutschland stattfindende Elgar-Veranstaltungen für Mitglieder des Freundeskreises und jeden an Elgar Interessierten anzubieten.
Über all dies und vieles mehr sollen die Mitglieder in einem regelmäßig erscheinenden Newsletter informiert werden. Die Mitgliedschaft im Elgar-Freundeskreis soll kostenfrei sein.
Bei Aufbau und Organisation des Elgar-Freundeskreises wird die Elgar Society insbesondere von der Deutschen Sullivan-Gesellschaft e.V. und dem Betreiber der einzigen deutschsprachigen Internetpräsenz zu Edward Elgar tatkräftig unterstützt.
Die Elgar Society, die Deutsche Sullivan-Gesellschaft e.V. und edwardelgar.de möchten daher alle an Elgar interessierten Musikliebhaber dazu einladen, dem Elgar-Freundeskreis beizutreten. Dies ist ganz einfach über die Internetseite www.edwardelgar.de möglich.
Schreiben Sie uns unverbindlich an. Wir freuen uns auf Sie!
Verweise:
http://www.elgar.org/welcome.htm
http://www.edwardelgar.de/index.html
http://www.sullivan-forschung.de/
Verantwortlich für den Inhalt: The Elgar Society
Pressemeldung vom:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Werbung bei klassik.com !
Werben Sie in einem hochwertigen, tagesaktuellen journalistischen Umfeld und erreichen Sie mit unserer Hilfe Ihr kulturell interessiertes Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die wichtigsten Fakten:- online seit 1996
- 71.138 registrierte Leser
- 19.851 Platten- und Buchkritiken
- 15.192 tagesaktuelle Meldungen
- 4.287 Veranstaltungskritiken
- 2.532 private Kleinanzeigen
- 2.708 Karrieremeldungen
Künstler über klassik.com

Johannes Frank, Julian Arp, Caspar Frantz
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen