> > > Sommer Oper Bamberg gestartet mit Meisterkurs Gesang
Donnerstag, 1. Juni 2023

Photo: Daniel Ernst, Fotolia LLC

Pressemeldungen im Originaltext

Sommer Oper Bamberg gestartet mit Meisterkurs Gesang

Kammersängerin Angelika Kirchschlager übernimmt bereits zum 3. Male den Auftakt des europäischen Orchester- und Opernworkshop in Bamberg.


Die international führende Liedinterpretin und Kammersängerin, Grammy- und mehrfache Echo-Klassik-Preisträgerin Angelika Kirchschlager, hat heute gemeinsam mit dem Dirigenten und Mentor der Sommer Oper Bamberg, Till Fabian Weser, der Presse die 17 internationalen Sängerinnen und Sänger vorgestellt, die im kommenden Monat, ab dem 20. Juli 2015, Mozarts „Zauberflöte“ auf die Bühne des E.T.A.-Hoffmann-Theaters bringen.

Zuvor im öffentlichen Meisterkurs Gesang konnte man schon den Stimmen lauschen und sich einen ersten Eindruck von den Charakteren des beliebten Singspieles machen. Kirchschlager, die nun bereits das dritte Mal den Meisterkurs Gesang der Sommer Oper Bamberg leitet, teilte mit, sie freue sich jedes Mal auf die jungen Menschen und die intensive Zusammenarbeit. Wie auch die Jahre zuvor, liegt ihr besonders am Herzen, dass jeder den Meisterkurs aus dem Publikum mit verfolgen kann. Zum einen, so Kirchschlager, könnten die Sänger so ihre Präsenz besser trainieren und zum anderen könne man so das Verständnis für die Musik auch über den zu transportierenden Inhalt sehr gut dem Publikum vermitteln. Und gerade die Aussagen des Singspieles möchte sie mit den angehenden Opernsängern, die, so Kirchschlager, eh alle gute Stimmen hätten, herausarbeiten.

Die Sommer Oper Bamberg feiert mit Mozarts „Zauberflöte“ in diesem Sommer ihr 10-jähriges Bestehen. Der von Till Fabian Weser als Biennale angelegte europäische Orchester- und Opernworkshop für junge und angehende Opernsänger und Musiker ist mittlerweile in ganz Europa in den Ausbildungszentren und bei den Studenten bekannt und erfreut sich starker Beliebtheit wie auch entsprechend hoher und steigender Bewerbungseingänge. So sei es, so Weser, auch dieses Jahr wieder möglich gewesen, zwei gleichwertig starke Ensembles aus 427 Bewerbungen für die Aufführungen zusammen zustellen. Ensemble Wasser und Ensemble Feuer werden diese augenzwinkernd benannt und sind im Wechsel auf der Bühne zu sehen, mit einer Ausnahme: in der letzten Veranstaltung am Sonntagnachmittag werden sich beide Ensembles die Aufführung teilen, so dass das Publikum in den Genuss aller 17 Stimmen kommt. Im Anschluss daran wird dann auch das Jubiläum mit den Gästen im Foyer gefeiert.

Die Vorstellungen sind fast alle bereits ausverkauft. Restkarten können noch erfragt werden und auch an den Abendkassen seien oftmals Rückläufer zu erwerben.

Der Meisterkurs Gesang ist einer von mehreren Workshops, den die 17 internationalen Sänger im Alter zwischen 21 und 33 Jahren in dem europäischen Opernnachwuchs-Projekt durchlaufen. Ebenso werden sie in Schauspiel und Sprache von renommierten Dozenten ihres Faches gecoacht, bevor sie unter der musikalischen Leitung von Till Fabian Weser und der Regie von Doris Sophia Heinrichsen Mozarts Singspiel für fünf Vorstellungen auf die Bühne bringen.

Mit dem Ausstatter Jens Hübner wurde ein Raum von symbolischer Kraft geschaffen, der mittels Projektionen und Verwandlungen die phantastischen Elemente der Inszenierung unterstreicht und so den Wechsel der Ebenen zwischen Raum und Zeit ermöglicht. Auch in der Kostümgestaltung mit klarem Zeitbezug begegnet der Zuschauer Charakteren aus einer anderen Zeitebene. Ein phantastisches Abenteuer um den Kampf zweier Mächte und die Entwicklung eines jungen Paares auf dem Weg zu sich selbst.

Auch 2015 wird die Sommer Oper Bamberg wieder einigen Teilnehmern als Sprungbrett auf die internationalen Bühnen Europas verhelfen, es gilt also in Bamberg mal wieder genauer hinzusehen und zu hören.

10 Jahre Sommer Oper Bamberg
„Die Zauberflöte“ von W. A. Mozart, E.T.A -Hoffmann-Theater, Bamberg
Premieren: 20. und 22. Juli 2015, Weitere Vorstellungen: 23., 25. & 26. Juli 2015
Dirigent und künstlerische Gesamtleitung: Till Fabian Weser
Regie: Doris Sophia Heinrichsen
Ausstattung: Jens Hübner
Chorleitung: Lorenzo da Rio

Besetzungsliste

  • Königin der Nacht (Sopran): Danae Kontora (Griechenland), Svetlana Merzlova (Russland)
  • Pamina (Sopran): Jasmin Maria Hörner (Deutschland), Alexandra Steiner (Deutschland)
  • Papagena (Sopran): Florentine Schumacher (Deutschland)
  • 1. Dame (Sopran): Simone Krampe (Deutschland),
  • 2. Dame (Sopran) Maria Isabel Segarra (Spanien),
  • 3. Dame (Alt) Ulrike Malotta (Deutschland)
  • Sarastro (Bass): Bartosz Szulc (Polen), Kyodong Kum (Südkorea)
  • Tamino (Tenor): Saya Lee (Südkorea), Timo Schabel (Deutschland)
  • Papageno (Bariton): Ludwig Obst (Deutschland), Oliver Pürckhauer (Deutschland)
  • Monostatos (Tenor): Lluís Frigola Rodríguez (Spanien),
  • 1. Geharn. / 2. Priester: Ferdinand Keller (Deutschland),
  • 2. Geharn. / 1. Priester / Sprecher: Johannes Schwendinger (Österreich)
  • Solisten der Augsburger Domsingknaben: Julian Romanowsky, 1. Knabe | Benedikt Hillringhaus, 2. Knabe | Raphael Häußler, 3. Knabe (Einstudierung: Domkapellmeister Reinhard Kammler)

Sommer Oper Bamberg 2015 , E. T. A. -Hoffmann-Theater, Bamberg
6. europäischer Orchester- und Opernworkshop,
Premieren I & II: „Die Zauberflöte“ von W. A. Mozart:, 20. & 22. Juli 2015
Vorstellungen am 23., 25. & 26. Juli 2015
Kartenvorverkauf über www.theater-bamberg.de, Tel (0951) 873030 und bvd
Kartenpreise: 26,50 € bis 39 €
Informationen: www.sommer-oper-bamberg.de

Projektpartner Lokal: E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg, Internationales Künstlerhaus Villa Concordia, Richard-Wagner-Verband Bamberg
Projektpartner National: Landestheater Coburg, Agentur Artista International (München), Augsburger Domsingknaben
Projektpartner Europa: Anton-Bruckner Universität Linz (AT), Real Conservatorio Superior de Música de Madrid (ES), Conservatorium Maastricht (NL)
Finanzierung / Förderer: LfA Förderbank Bayern, Oberfrankenstiftung, GVL, INA-Holding Schaeffler GmbH & Co. KG, Stadtwerke Bamberg, Deutsche Bank, Förderverein der Sommer Oper Bamberg e. V., Lions Club Bamberg, Hotel Bamberger Hof, Botschaft von Spanien, Stiftung der Sparkasse Bamberg, RZB-Leuchten, Mediengruppe Oberfranken, C.C. Buchner
Medienpartner: BR Klassik, Opernglas, Fränkischer Tag

Pressekontakt Sommer Oper Bamberg:
Kerstin Werner, k.werner@sommer-oper-bamberg.de
Fon +49 - (0)951- 968 23 81, Fax +49 - (0)951- 968 23 84
Mobil 0717-264 44 40

Verweise:

http://www.sommer-oper-bamberg.de/en/#.VZpT1VKGfMc

Bildmaterial:

Foto: Gerhard Schlötzer
Foto: Gerhard Schlötzer

Foto: Gerhard Schlötzer
Foto: Gerhard Schlötzer

Foto: Gerhard Schlötzer
Foto: Gerhard Schlötzer

Verantwortlich für den Inhalt: Sommer Oper Bamberg
Pressemeldung vom:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Weitere Pressemeldungen im Originaltext...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Ihre Werbung bei klassik.com !

Werben Sie in einem hochwertigen, tagesaktuellen journalistischen Umfeld und erreichen Sie mit unserer Hilfe Ihr kulturell interessiertes Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die wichtigsten Fakten:

Weitere Informationen...

Künstler über klassik.com

Gudrun Schaumann im Portrait "Ich finde es fantastisch, wie schnell und zahlreich Rezensionen und Berichte erscheinen. Eine Aktualität und nicht zuletzt eine flächendeckende Berichterstattung, die eine herkömmliche Zeitung so nicht leistet erscheinen."
Gudrun Schaumann

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links