
Pressemeldungen im Originaltext
KISSINGER SOMMER 2017
DIE DEUTSCHE KAMMERPHILHARMONIE BREMEN WIRD FESTIVALORCHESTER
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen wird 2017 Festivalorchester des Kissinger Sommers. Das gaben am 19. November 2015 der Kissinger Oberbürgermeister Kay Blankenburg und der künftige Intendant des Kissinger Sommers, Dr. Tilman Schlömp, gemeinsam mit Albert Schmitt, Managing Director der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, bekannt. Der Kissinger Sommer, eines der wichtigsten Klassikmusikfestivals Deutschlands, steht ab 2017 unter der Intendanz von Dr. Tilman Schlömp. Wir freuen uns sehr, den Kissinger Sommer künftig mit einem der weltweit führenden Orchester musikalisch zu gestalten. Die Zusammenarbeit wird den Charakter einer strategischen Partnerschaft haben und sich in besonderen Programmen widerspiegeln, so Tilman Schlömp. Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen wird unter Leitung ihres Chefdirigenten Paavo Järvi das Festival 2017 am 16. Juni mit der Geigerin Hilary Hahn und dem Violinkonzert Nr. 4 von Henri Vieuxtemps sowie mit Werken von Robert Schumann und Johannes Brahms eröffnen. Am 18. Juni folgt ein zweites Konzert der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen mit Arcadi Volodos am Klavier. Auf dem Programm steht das Klavierkonzert Nr. 3 von Ludwig van Beethoven sowie die erste Symphonie von Johannes Brahms.
Der Kissinger Sommer wird gemeinsam mit dem vielfach ausgezeichneten Orchester hochkarätige Konzertproduktionen sowie weitere eigens auf Bad Kissingen zugeschnittene Formate und Projekte sowie Education-Formate entwickeln.
Hintergrund Deutsche Kammerphilharmonie Bremen:
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen füllt regelmäßig weltweit die renommiertesten Konzertsäle und gilt als eines der international führenden Orchester. Künstlerischer Leiter ist seit 2004 der estnische Dirigent Paavo Järvi. Besondere internationale Erfolge erreichten Paavo Järvi und Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter anderem mit ihrem Beethoven-Projekt mit weltweiten Tourneen, CD- und DVD-Aufnahmen. Aktuelles Großprojekt ist die Konzentration auf das sinfonische Werk von Johannes Brahms.
Für ihre innovative und engagierte Kultur- und Musikvermittlungsarbeit wurden das Orchester bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Echo Klassik für Nachwuchsförderung (2012). Im Jahr 2009 erklärte Kulturstaatsminister Bernd Neumann das Zukunftslabor der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen zum bundesweiten Modellprojekt im Bereich Kulturelle Bildung.
Verweise:
http://www.fördervereinkissingersommer.de
Verantwortlich für den Inhalt: KISSINGER SOMMER
Pressemeldung vom:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Werbung bei klassik.com !
Werben Sie in einem hochwertigen, tagesaktuellen journalistischen Umfeld und erreichen Sie mit unserer Hilfe Ihr kulturell interessiertes Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die wichtigsten Fakten:- online seit 1996
- 71.138 registrierte Leser
- 19.851 Platten- und Buchkritiken
- 15.192 tagesaktuelle Meldungen
- 4.287 Veranstaltungskritiken
- 2.532 private Kleinanzeigen
- 2.708 Karrieremeldungen
Künstler über klassik.com

Andrey Boreyko
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen