
Pressemeldungen im Originaltext
Berliner Singakademie stellt vor:
Konzertprogramm der Spielzeit 2016/17
Mit Werken aus der Welt der Hexen und Sagen haben wir die letzte Spielzeit beendet, mit einem Stück aus der Sagenwelt beginnen wir auch die neue. Ein in Deutschland fast unbekanntes Meisterwerk des tschechischen Komponisten Antonín Dvořák steht an deren Beginn: die 1884 entstandene Kantate Die Geisterbraut.
Traditionell am 1. Advent erklingt wieder unser vorweihnachtliches Konzert in der Nikolaikirche.Stiftung Stadtmuseum Berlin. Parallel zur Ausstellung des Stadtmuseums SCHLOSS.STADT.BERLIN. EINE RESIDENZ RÜCKT IN DIE MITTE erzählt dieses Konzert vom König der Könige, der sich nicht so sehr bei Engeln und Frommen, sondern eher bei den Armen wohlfühlt und von ihnen willkommen geheißen wird.
Für das diesjährige Weihnachtskonzert haben wir etwas Besonderes vorgesehen: Wir wollen Ihnen englische Kathedralmusik vorstellen. In der Passions-Zeit stellen wir der Messe in Es-Dur von Franz Schubert, welche er nur wenige Wochen vor seinem Tod beendet hat und deren Uraufführung 1829 er nicht mehr erlebte, Johann Sebastian Bachs Kantate Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu Dir gegenüber.
Ein beeindruckendes Werk ist das gewaltig instrumentierte und für einen großen Chor geschriebene Requiem Grande Messe des Morts von Hector Berlioz. Das Konzerthaus Berlin hat den Philharmonischen Chor und die Berliner Singakademie zum Karfreitag eingeladen, mit dem großen Klangkörper des Konzerthausorchesters und vier Fernorchestern mit Trompeten, Posaunen und Tuben dieses Werk aufzuführen.
Auch für unser letztes Konzert in der Spielzeit ist ein großer Chor erforderlich: Benjamin Brittens War Requiem erfuhr seine Uraufführung 1962anlässlich der Einweihung der neuen Kathedrale von Coventry. Zum Nachdenken und Innehalten zwingt dieses Werk leider vermutlich nur jene, die Krieg für kein geeignetes Mittel halten, die Geschichte menschenfreundlich und friedlich zu gestalten. Im War Requiem musizieren wir wiederum gemeinsam mit Philharmonischem Chor und Konzerthausorchester Berlin.
Bei Nachfragen wenden Sie sich an info@berliner-singakademie.de
Verweise:
http://berliner-singakademie.de
http://www.berliner-singakademie.de
Verantwortlich für den Inhalt: Berliner Singakademie
Pressemeldung vom:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Werbung bei klassik.com !
Werben Sie in einem hochwertigen, tagesaktuellen journalistischen Umfeld und erreichen Sie mit unserer Hilfe Ihr kulturell interessiertes Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die wichtigsten Fakten:- online seit 1996
- 71.138 registrierte Leser
- 19.851 Platten- und Buchkritiken
- 15.192 tagesaktuelle Meldungen
- 4.287 Veranstaltungskritiken
- 2.532 private Kleinanzeigen
- 2.708 Karrieremeldungen
Künstler über klassik.com

Anette Maiburg
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen