
Pressemeldungen im Originaltext
Oper erstmalig in dreidimensionalem DOLBY ATMOS Klang und HFR ab Juli 2016 in ausgewählten Kinos!
Verfilmung von Mozarts Meisterwerk Die Zauberflöte in einer Inszenierung von Enoch zu Guttenberg erstmalig in dreidimensionalem Dolby Atmos Klang und Higher Frame Rate.
Des Königs Zauberflöte wurde live während mehrerer Vorstellungen im Münchner Prinzregententheater aufwändig als Kinofilm im Higher Frame Rate (50p) gedreht (Filmproduktion Calla Media GmbH); der Ton wurde audiophil im dreidimensionalen Klang produziert und in Dolby Atmos gemischt (FARAO Musikproduktion GmbH).
Mozart und die Majestäten Ein Rollenspiel unter Royals Der alte Papageno erinnert sich - unversehens taucht er ein in vergangene Zeiten und gerät dabei mitten hinein in eine erlauchte Runde, die sich eingefunden hat, um Mozarts Zauberflöte aufzuführen.
Die aristokratischen Akteure:
Ludwig II. persönlich (Sarastro), Kaiser Franz Joseph (Tamino), seine Mutter Sophie (Königin der Nacht), die Kaiserin Elisabeth (Pamina) und andere Vertreter der damaligen politischen Elite. Jeder von ihnen übernimmt eine der bekannten Rollen, kritisch beobachtet vom (echten) Papageno, der die dilettantischen Bemühungen der Protagonisten mit wachsendem Unmut verfolgt.
Es ist ein listenreiches Spiel im Spiel, das sich dem Publikum bietet.
Erstmalig im Rahmen der Herrenchiemsee Festspiele unter der Leitung von Enoch zu Guttenberg aufgeführt, knüpft diese Version von Mozarts Zauberflöte an übliche Gepflogenheiten des 19. Jahrhunderts an. In den Adelsfamilien gehörte es zu den bildungsbürgerlichen Ritualen, Klassiker der deutschsprachigen Bühne in aufwendigen Amateur-Aufführungen in Szene zu setzen. Auch Ludwig II. von Bayern stand in dieser Tradition aristokratischer Theaterleidenschaft die Szenerie, die sich dem Zuschauer bietet, ist indes frei erfunden.
Die Rolle des echten Papageno hat der Schauspieler Gerd Anthoff übernommen. Mittendrin und doch distanziert vom Geschehen berichtet er dem Publikum von der wahren Geschichte der Zauberflöte, kommentiert, korrigiert und stiftet dabei wunderliche Koalitionen mit seinem Sänger-Double.
Dreidimensionaler Ton Dolby Atmos
Mit DOLBY ATMOS steht im Kino jetzt erstmalig ein 3D-Soundsystem zur Verfügung. Weltweit statten Kinos ihre Säle mit der neuen Technologie aus und bieten dem Besucher, durch die unter anderem hinzugekommenen Deckenlautsprecher, ein dreidimensionales Hörerlebnis mit einem beeindruckend plastischen Klangeindruck. Die aufwändige Musikproduktion für DES KÖNIGS ZAUBERFLÖTE wurde von FARAO classics durchgefühhrt, die unter ihrem Label vielfach ausgezeichnete audiophile Tonträger veröffentlicht hat. Mit dem Ziel dem Zuhörer ein aufregendes wie musikalisch perfektes Hörerlebnis zu vermitteln, sind bereits im Jahr 2003 die ersten prämierten Klassikaufnahmen in Surround Sound entstanden.
Mit dem neuen dreidimensionalen Format DOLBY ATMOS ist es jetzt möglich ein noch imposanteres und detailreicheres Klangbild abzubilden. Gerade die akustische Wiedergabe von klassischer Musik in Konzertsälen und Opernhäusern gelingt noch realistischer und raumfüllender. Eine neue Dimension der Klangwiedergabe!
Higher Frame Rate
Die Verfilmung der Inszenierung DES KÖNIGS ZAUBERFLÖTE wurde gegenüber dem Standard von 24 Bildern pro Sekunde in HFR (Higher Frame Rate) mit 50 Bildern pro Sekunde produziert. Durch die mehr als doppelt so hohe Bildrate entsteht eine detailreichere und schärfere Bildsprache, die gerade die Darstellung einer Operninszenierung optimal zur Geltung bringt. Die für die Produktionen verwendete Technik, wie Kameras von ARRI und speziell ausgewählte Objektive, verleihen dem Film gegenüber herkömmlichen TV-Aufzeichnungen zusätzlich eine kinematographische Ästhetik und führt den Kinobesucher visuell tiefer in das Geschehen auf der Bühne ein.
Verweise:
http://www.des-koenigs-zauberfloete.de
http://www.facebook.com/deskoenigszauberfloete.film
Verantwortlich für den Inhalt: FARAO Musikproduktions- und Vertriebs GmbH
Pressemeldung vom:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Werbung bei klassik.com !
Werben Sie in einem hochwertigen, tagesaktuellen journalistischen Umfeld und erreichen Sie mit unserer Hilfe Ihr kulturell interessiertes Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die wichtigsten Fakten:- online seit 1996
- 71.070 registrierte Leser
- 19.784 Platten- und Buchkritiken
- 15.157 tagesaktuelle Meldungen
- 4.264 Veranstaltungskritiken
- 2.528 private Kleinanzeigen
- 2.688 Karrieremeldungen
Künstler über klassik.com

Catherine Gordeladze
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen