> > > Internationaler Gesangswettbewerb NEUE STIMMEN
Montag, 27. März 2023

Photo: Daniel Ernst, Fotolia LLC

Pressemeldungen im Originaltext

Internationaler Gesangswettbewerb NEUE STIMMEN

Die Bewerbungsphase startet


Nadine Sierra, 1. Preisträgerin der NEUE STIMMEN 2013, hat sich jetzt als international erfolgreiche Opernsängerin etabliert. Allein im vergangenen Jahr feierte die junge Sopranistin Debüts an der Berliner Staatsoper, der New Yorker Metropolitan Opera und der Scala in Mailand, zudem hat die NEUE STIMMEN-Preisträgerin gerade einen Exklusivvertrag bei der Deutschen Grammophon und den Universal Music Classics in den USA unterschrieben. Die Chance, den Grundstein für eine solche Erfolgsgeschichte zu legen, haben dieses Jahr wieder junge Opernsänger aus der ganzen Welt. Bis zum 31. März 2017 können sie sich beim Wettbewerb NEUE STIMMEN bewerben.

Renommierte Preise und wichtige Kontakte in die Welt der Oper
Die Bertelsmann Stiftung lobt Preise im Gesamtwert von über 60.000 Euro aus. Besonders wichtig für die jungen Künstler sind jedoch auch die Kontakte zu Intendanten, Festspielleitern und Agenten sowie die kontinuierliche Karriereberatung und -begleitung durch das NEUE STIMMEN-Team. „NEUE STIMMEN war meine beste Wettbewerbserfahrung. Ich konnte auf mich aufmerksam machen und Referenzen für meine berufliche Zukunft sammeln“, sagt Nadine Sierra, Sopranistin und 1. Preisträgerin NEUE STIMMEN 2013.

Ausgewählte Finalisten werden zur Teilnahme an NEUE STIMMEN-Meisterkursen, Workshops und Karriere-Seminaren sowie zu Auftritten bei NEUE STIMMEN-Konzerten im In- und Ausland eingeladen. Zudem wird ein Stipendium für das Internationale Opernstudio der Staatsoper im Schiller Theater in Berlin vergeben.

Neue Jurymitglieder
Die zehnköpfige Jury arbeitet erneut unter der Leitung von Dominique Meyer, Direktor der Wiener Staatsoper. Neu im Gremium sind in diesem Jahr Sophie de Lint, Operndirektorin am Opernhaus Zürich und Elisabeth Sobotka, Intendantin der Bregenzer Festspiele und der Pianist und Liedbegleiter Helmut Deutsch. Die beiden international erfahrenen Talent-Scouts und langjährigen Mitglieder der Jury, Evamaria Wieser, Künstlerische Betriebsdirektorin der Salzburger Festspiele und Brian Dickie, Generaldirektor des Chicago Opera Theater a.D., leiten wieder die Sichtung der Talente bei den weltweiten Vorauswahlen.

Talentsichtung vor Ort: Eine der Stärken des Wettbewerbs
Die Vorauswahlen finden vom 28. April bis 5. August 2017 in weltweit 24 Städten statt: Amsterdam, Berlin, Chicago, Göteborg, Izmir, Kapstadt, Kiew, London, Los Angeles, Moskau, München, New York, Peking, Riga, Shanghai, Sydney, Tiflis, Toronto, Turin, Valencia, Vilnius, Warschau, Wien und Yokosuka. Brian Dickie dokumentiert diese spannende Phase des Wettbewerbs NEUE STIMMEN in seinem Blog http://briandickie.typepad.com/my_weblog/. Die besten 40 bis 45 Bewerber aus den Vorauswahlen werden vom 7. bis 14. Oktober 2017 zur Endrunde nach Gütersloh eingeladen. Dort präsentieren sie sich im Semifinale und Finale mit Orchesterbegleitung vor Jury und Fachpublikum.

Bewerbungen
Sänger und Sängerinnen aller Nationalitäten können sich vom 15. Januar bis einschließlich 31. März 2017 auf der NEUE STIMMEN-Webseite unter www.neue-stimmen.de/bewerbungen bewerben. Die Voraussetzungen für eine Teilnahme sowie das Arien-Pflichtrepertoire sind dort detailliert beschrieben. Für den Wettbewerb 2015 hatten sich weltweit knapp 1400 junge Menschen aus 72 Nationen beworben. Die ersten Preise gingen an die Sopranistin Elsa Dreisig und den Bass Anatoli Sivko.

Zusatzinformationen
Der Internationale Gesangswettbewerb NEUE STIMMEN der Bertelsmann Stiftung, 1987 von Liz Mohn, NEUE STIMMEN-Präsidentin und stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann Stiftung, initiiert, gilt als eine der international wichtigsten Nachwuchsbörsen für das Opernfach. Junge Opernsängerinnen und -sänger können den Wettbewerb nutzen, um Kontakte zu Jury-Mitgliedern, Intendanten und Agenten zu knüpfen. NEUE STIMMEN hat bereits vielen jungen Künstlern den Weg zu einer großen Karriere ermöglicht – beispielsweise: Vesselina Kasarova, René Pape, Nathalie Stutzmann, Roman Trekel, Michael Volle, Hanno Müller-Brachmann, Anna Samuil, Maxim Mironov, Franco Fagioli, Marina Rebeka, Christiane Karg, Olga Bezsmertna und Nadine Sierra.

Unsere Expertin: Ines Koring, Telefon: +49 52 41 81 81 372, E-Mail: ines.koring@bertelsmann-stiftung.de

Über die Bertelsmann Stiftung: Menschen bewegen. Zukunft gestalten.
Die Bertelsmann Stiftung setzt sich für eine gerechte Teilhabe aller am gesellschaftlichen Leben ein. Sie will Bildung verbessern, Demokratie gestalten, Gesellschaft entwickeln, Gesundheit aktivieren, Kultur leben und Wirtschaft stärken. Durch ihr Engagement möchte sie alle Bürgerinnen und Bürger ermutigen, sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Die gemeinnützige Stiftung wurde 1977 von Reinhard Mohn gegründet.

Verweise:

http://www.neue-stimmen.de

Bildmaterial:

Gewinnerin Sierra im Finale 2013, Bild: Jan Voth
Gewinnerin Sierra im Finale 2013, Bild: Jan Voth

Gewinner 2015, Bild: Besim Mazhiqi
Gewinner 2015, Bild: Besim Mazhiqi

Bekanntgabe der Semifinalisten 2015, Bild: Besim Mazhiqi
Bekanntgabe der Semifinalisten 2015, Bild: Besim Mazhiqi

Verantwortlich für den Inhalt: Bertelsmann Stiftung
Pressemeldung vom:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Weitere Pressemeldungen im Originaltext...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Ihre Werbung bei klassik.com !

Werben Sie in einem hochwertigen, tagesaktuellen journalistischen Umfeld und erreichen Sie mit unserer Hilfe Ihr kulturell interessiertes Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die wichtigsten Fakten:

Weitere Informationen...

Künstler über klassik.com

Helmuth Rilling im Portrait "Die Musik hat durch das Internet ein viel breiteres Spektrum an Menschen erreicht. Es liegt aber natürlich auch eine große Verantwortung darin,so etwas mit Kenntnis zu machen. Wenn das gut gemacht ist, wie bei klassik.com, gilt dem meine große Bewunderung."
Helmuth Rilling

Jetzt im klassik.com Radio

Camille Saint-Saens: Quartett für Violine, Viola, Violoncello und Klavier E-Dur - Poco andante maestoso - Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...