
Pressemeldungen im Originaltext
Abschluss der „Lebendigen Klöster“ im MUSIKSOMMER 2005
In Wechselburg geht am 21. August die MUSIKSOMMER-Reihe „Lebendige Klöster“ zu Ende. „Die Himlische Cantorey“ interpretiert Motetten, Madrigale und Lautenlieder.
Inmitten des sächsischen Burgenlandes, zwischen Leipzig und Chemnitz gelegen, ist das katholische Benediktinerkloster Wechselburg am 21. August, 17 Uhr, die letzte Station der Kloster-Reihe. Musik für Stimmen, Laute und Orgel, dargeboten von der „Himlischen Cantorey“, wird an diesem Sommerabend für etwa fünf Stunden die romanischen Klostergemäuer mit Klang erfüllen.
Openair treten die Künstler zunächst im Klostergarten und im weitläufigen Brunnenhof auf. Gespielt werden neben Werken von Johann Hermann Schein und Heinrich Schütz Kompositionen der zwei großen italienischen Madrigalisten Claudio Monteverdi und Don Carlo Gesualdo di Venosa.
Die Pausen zwischen den Konzertteilen bieten Gelegenheit, bei einer rustikalen Brotzeit regionale Speisen zu genießen und gemeinsam mit den Ordensbrüdern die verborgenen Stätten der Klosteranlagen zu erkunden.
In der vor 800 Jahren erbauten romanischen Basilika Heilig Kreuz, die Wechselburg weithin bekannt gemacht hat, endet der musikalische Klostertag mit Motetten und Orgelklängen rund um das Thema Martin Luther. Es erklingen Stücke des engen Luther-Freundes Johann Walther, der als Begründer der eigenständigen deutschsprachigen Kirchenmusik für den lutherischen Gottesdienst gilt, und von Carl Othmayr, der mit „Verba Lutheri ultima“ den Trauergesang zum Tod des Reformators komponierte. Von Luther selbst stammen „Mit Fried und Freud fahr ich dahin“ sowie der Lobgesang „Mitten wir im Leben sind“.
Mit ihren Interpretationen von Madrigalen, Lautenliedern und Motetten gelten die sieben Mitglieder des 1995 in Hamburg gegründeten Vokalensembles „Die Himlische Cantorey“ als eine der renommiertesten Formationen im Bereich der Renaissance- und Barockmusik.
Infos unter www.mdr.de/musiksommer, Restkarten (14/16 €): Ticketgalerie; Tel.0341/14 14 14 und bei den örtlichen Vorverkaufsstellen.
Verweise:
Verantwortlich für den Inhalt: MDR
Pressemeldung vom:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Aktuelle Stellenangebote Kultur & Musik
Projektkoordination Networking & Redaktion (10.12.21)
Fundraising & Sponsoring (12.11.21)
Ihre Werbung bei klassik.com !
Werben Sie in einem hochwertigen, tagesaktuellen journalistischen Umfeld und erreichen Sie mit unserer Hilfe Ihr kulturell interessiertes Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die wichtigsten Fakten:- online seit 1996
- 70.751 registrierte Leser
- 19.566 Platten- und Buchkritiken
- 14.919 tagesaktuelle Meldungen
- 4.157 Veranstaltungskritiken
- 2.515 private Kleinanzeigen
- 2.559 Karrieremeldungen
Künstler über klassik.com

Catherine Gordeladze
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen