
Pressemeldungen im Originaltext
Der Cellist David Geringas setzt Zeichen
Neue CDs mit Werken baltischer Komponisten
Das weltweite Engagement David Geringas´ für baltische Musik und ihre Komponisten zeigt sich nicht allein im internationalen Konzertleben des Künstlers. Viele Einspielungen seiner umfangreichen Diskographie sind ebenfalls ein Zeugnis für den kontinuierlichen Einsatz des vielseitigen Musikers sowohl für sein Heimatland Litauen als auch für die angrenzenden baltischen Staaten.
Die jüngste Veröffentlichung (Juli 2008) ist bei „hänssler Classic“ in Zusammenarbeit mit „SWR music“ erschienen: Peteris Vasks – Grāmata čellam, Partita, Episodi e canto perpetuo (CD No. 93229). „Kaum geht es nur um den Schönklang auf seinem Instrument, nein, Geringas gewinnt auch dem Geräuschhaften, Sotternden, dem Harten und Bohrenden seines Instruments und der Musik Vasks´ (…) ergreifende Farben ab.“ (Ensemble 4, August/September 2008). „The cello is that opens the disc, in the powerful `Grāmata čellam`, or `Book for Cello Solo` (1978). I make use of everything you can get out of the instrument, writes Vasks. He certainly does, and Geringas meets all of the work´s technical challenges head-on. (…) The close, high-quality recording exposes every note to the full, but Geringas has nothing to hide.” (the Strad, August 2008). “Mit der vorliegenden CD hat sich der aus Litauen stammende Geringas mit einiger Kongenialität auf das Baltikum konzentriert (…) Die mehrstimmige Verschlingung von Cello und Kopfstimme wirkt aufs erste gespenstisch und wird noch in den Wiederholungen des Satzes zu einem großartigen musikalischen Moment, denn, so seltsam das in diesem Kontext klingen mag, David Geringas singt äußerst schön.“ (Klassik.com, 10. 7. 2008).
Bereits im Herbst 2008 erscheint bei „Profil Edition Günter Hänssler“ eine weitere Einspielung mit Werken eines zeitgenössischen baltischen Komponisten. David´s Song – David Geringas plays Anatolijus Šenderovas präsentiert kammermusikalische Werke von Anatolijus Šenderovas, die dieser seinem Landsmann David Geringas gewidmet hat und die von dem Cellisten uraufgeführt wurden. In verschiedenen Besetzungen bietet diese CD einen Querschnitt der kompositionstechnischen Vielfalt Šenderovas´ von 1972 bis 2006. Die Entwicklung gipfelt in David´s Song, einem Werk für Streichquartett und Violoncello, das der Komponist als Auftragswerk zum 60. Geburtstag des Cellisten komponiert hat und mit dieser Einspielung eine Weltpremiere erfährt.
Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Rebekka Bertling, Classical Music
Pressemeldung vom:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Werbung bei klassik.com !
Werben Sie in einem hochwertigen, tagesaktuellen journalistischen Umfeld und erreichen Sie mit unserer Hilfe Ihr kulturell interessiertes Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die wichtigsten Fakten:- online seit 1996
- 71.137 registrierte Leser
- 19.851 Platten- und Buchkritiken
- 15.191 tagesaktuelle Meldungen
- 4.287 Veranstaltungskritiken
- 2.532 private Kleinanzeigen
- 2.708 Karrieremeldungen
Künstler über klassik.com

Catherine Gordeladze
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen